DFG-Einzelprojekt: Fall-Archive: Epistemische Funktion und textuelle Form von Fallgeschichtssammlungen in Fach- und Publikumszeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts
Evonik-Forschungsprojekt: Environmentalität. Geschichte, Herausforderungen und Perspektiven einer Allgemeinen Ökologie der Techniken und Medien
800×600
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,“serif“;}
DFG-Einzelprojekt: Poetik und Medialität des Diktats. Phono-graphische Diktat-Szenen in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert.
Informationen zur Projekt-Tagung finden Sie hier:
DFG-Teilprojekt: Fiktionale Gedankenexperimente. Kontrafaktisches Erzählen zwischen Wissenschaft und Literatur
DFG-Einzelprojekt (Eigene Stelle): Oltre Freud? Zur Traumästhetik der literarischen Moderne in Italien: Italo Svevo, Federigo Tozzi, Carlo Emilio Gadda (DFG GU 1066/1-2)
»Szenen des Subjekts. Kulturgeschichte der Theatrotherapie um 1800–1900–1970/2000« (Dr. Céline Kaiser)
DFG-Teilprojekt: Medizinisches Wissen und plurale Kultur: Die graeco-islamische Medizin (ṭibb-i yūnānī, Unani Medicine) und ihre Darstellung in Südasien. (Prof. Dr. Stefan Reichmuth)