Team

Projektleitung:

Prof. Dr. Bernd Bastert (zur HP) hat zur Rezeption der Antike in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel des Eneasromans Heinrichs von Veldeke gearbeitet; mit Fragen und Problemstellungen, die kulturräumliche Kontexte betreffen, beschäftigt er sich im Umfeld der in Forschung und Lehre seit Jahren kontinuierlich mitgeführten Gönnerforschung, etwa am Beispiel des Thüringer Landgrafenhofes, des Münchner Herzogshofes im ausgehenden Mittelalter oder auch der spätmittelalterlichen Höfe in Heidelberg und Saarbrücken.

Prof. Dr. Manfred Eikelmann (zur HP) hat die mittelalterliche und frühneuzeitliche Antikerezeption wiederholt anhand literarischer Kleinformen sowie an Exzerptsammlungen und Florilegien untersucht. In wort- und begriffsgeschichtlichen Forschungen arbeitet er zur historischen Semantik von Schrift, Buch und Text, wobei neben Fragen der impliziten Poetik das Problemfeld sprachlich-kultureller Transferprozesse sowohl lateinischer schriftsemantischer Ausdrücke als auch von Texten und Texttraditionen in volkssprachige Diskurskontexte zentral ist.

 

Projektmitarbeiter:

Dr. Daniel Pachurka (wissenschaftlicher Mitarbeiter, zur HP) hat in Bochum Klassische Philologie, Germanistik sowie 'Mittelalter- und Renaissancestudien' (MaRS) studiert. Seine Dissertation zum Tractactus des Ricoldus befasst sich unter anderem mit dem sprachlichen Transfer arabischer Ausgangstexte ins Lateinische.  

Holger Kahle M.A. (wissenschaftlicher Mitarbeiter, zur HP) hat in Bochum Germanistik, Geschichte sowie 'Mittelalter- und Renaissancestudien' (MaRS). In seinem Promotionsprojekt befasst er sich mit Vermittlungsdiskursen in deutschsprachigen Schachzabelbüchern.

Anna Wheeler (SHK) studiert Klassische Philologie und Germanistik

 

Projektadministration:

Janine Westphal M.A.

Anfragen/Kontakt: janine.westphal [at] rub.de

 


 

Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Caroline Fußbach B.A.

Dr. Esther Laufer

Dr. des. Arne Schumacher

Cornelia Sonnleitner M.A.

Franziska Wenzel M.A.