Allgemeines zum Studium

Zentrale Gegenstände der Mediävistik sind vormoderne Medien sowie die ältere deutsche Sprache und Literatur in ihren historischen und kulturellen Kontexten. Dabei legen wir einen weiten Literaturbegriff an, indem Sie im Studium nicht nur höfischen Romanen, Heldenepik und Minnesang, sondern auch Rechtstexte, Gebrauchsliteratur, mystische Texte und vieles mehr kennen und untersuchen lernen. Nicht nur das Aufdecken der literarischen Techniken der Texte, die Interpretation und die Verortung in ihren historischen Kontexten spielen hier eine Rolle, sondern auch die kritische Reflexion über die verwendeten Medien und Prozesse des Medienwandels sowie der vergleichende Blick auf andere zeitgenössische Literaturen und Kulturen. Die Fachgruppe bringt ihre eigenen Projekte und andere aktuelle Forschung mit in die Lehre ein, sodass Forschung und Lehre bei uns ineinandergreifen.
Im Studium der Germanistischen Mediävistik lernen Sie einerseits allgemein geisteswissenschaftliche und germanistische Kompetenzen, wie z. B. wissenschaftlich-kritische Denk- und Arbeitsweisen, den reflektierten Umgang mit Sprache, das Erfassen komplexer kultureller Systeme und Phänomene und vieles mehr. Andererseits lernen Sie fachspezifisch, die Andersartigkeit von vormoderner Literatur historisch angemessen zu erfassen und an der Schnittstelle zwischen Sprache, Medien und Kultur zu wissenschaftlich reflektiert zu arbeiten.

Studiengänge und Schwerpunkte

Bachelor of Arts

Im ersten Semester werden Sie in einem Grundkursmodul an den Gegenstand der germanistischen Mediävistik herangeführt. Das Modul besteht aus einer Ringvorlesung, in der Sie einen Überblick über typisch mediävistische Fragestellungen und Methoden erhalten, und einer Übung, in der Sie lernen anhand verschiedener Textsorten das Mittelhochdeutsche zu übersetzen. Dies ist als blended learning angelegt, indem Präsenz- und Selbststudium sich gegenseitig ergänzen.
Im weiteren Bachelor-Studium vertiefen Sie zunächst ihre fachlichen Fähigkeiten, indem Sie fokussiert auf einzelne Texte, übergreifende Themen oder methodische Zugänge Kompetenzen wie die kritische Reflexion fachspezifischer Methoden und Theorien oder die Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen erwerben. Selbstverständlich haben Sie dazu die Möglichkeit, einen mediävistischen Schwerpunkt im Studienfach Germanistik zu setzen und im Rahmen von Independent Studies erste eigene Forschungsvorhaben zu realisieren. Im gesamten Studium werden Sie von unseren engagierten Lehrenden intensiv betreut und haben so die optimalen Voraussetzungen, um sich auf die mündliche Abschlussprüfung und/oder die Bachelor-Arbeit im Fachbereich vorzubereiten.

Master of Education

Auch im Master of Education ist die Mediävistik in Bochum fest verankert. Zum einen ist das für die vielen interessierten Studierenden mit einem mediävistischen Studienschwerpunkt im B.A. eine Möglichkeit, sich unter schulischer Perspektive mit der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur zu beschäftigen; zum anderen bieten die vormodernen Texte im Deutschunterricht aus literatur- und fachdidaktischer Perspektive ein gerade in jüngster Zeit zunehmend in den Blick genommenes Potenzial für einen kompetenzorientierten Deutschunterricht. Die Bochumer Mediävistik kooperiert deshalb nach Möglichkeit mit auswärtigen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern bzw. Kolleginnen und Kollegen aus der Fachdidaktik, um aktuelle Impulse und Fragestellungen aus Unterricht und Forschung in die Lehre im Master of Education zu integrieren; Sie können dabei sowohl Ihr Studienprojekt als auch Ihre Masterarbeit entsprechend in der Mediävistik verorten.

Master of Arts

Sie können Germanistische Mediävistik in als Schwerpunkt in drei verschiedenen Master of Arts-Studiengängen wählen:

  • 1-Fach-Studiengang Germanistik
  • 2-Fach-Studiengang Germanistik
  • Medieval and Renaissance Studies (MARS)

Im Zuge der verschiedenen Masterstudiengänge erlernen Sie anhand literaturwissenschaftlicher und sprachhistorischer Fragestellungen berufsorientierte Kompetenzen für die Arbeit beispielsweise in Forschung und Lehre wie in Kultur- und Medienbereichen. Neben Einblicken in aktuelle Forschung im Zuge eines Forschungsmoduls vertiefen Sie fachspezifische Kompetenzen und Arbeitsweisen, die Sie nicht nur auf Ihre mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfungen vorbereiten, sondern auch auf eine weitergehende Qualifikation im Rahmen der Promotion.

Medieval and Renaissance Studies (MaRS)

Der Masterstudiengang MaRS ist ein in Bochum entwickelter, forschungsorientierter Studiengang mit Fokus auf die Vormoderne, der Sie zu wissenschaftlicher Arbeit und zu deren beruflicher und gesellschaftlicher Nutzung befähigt. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen dabei interdisziplinäre und internationale Forschungsansätze, die in heutigen akademischen und gesellschaftlichen Diskursen unabdingbar sind.
Die Germanistik steht als einer von vier Kernbereichen neben der Anglistik, der Geschichte und der Kunstgeschichte zur Auswahl, der durch Module aus anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen mit Fokus auf die Vormoderne ergänzt wird. Neben den Kernbereich sind dies die evangelische und katholische Theologie, die Islamwissenschaft, die Klassische Philologie, die Komparatistik, die Ostasienwissenschaften, die Philosophie, die Rechtsgeschichte, die Romanistik sowie die Ur- und Frühgeschichte.
Durch die Verbindung von germanistischer Expertise und tiefergehende Einblicke in und Anregungen aus den anderen vormodernen Disziplinen, erhalten Sie ein profundes Wissen im Bereich der Vormoderne und erlernen zusätzlich Methoden und Theorien aus den Nachbardisziplinen.

PONS – nationales Austauschprogramm mit mediävistischem Schwerpunkt

PONS bedeutet Brücke und genau das möchte das PONS-Projekt sein. Eine Brücke zwischen den deutschen Universitäten – eine Brücke für die Studierenden. Mit PONS ist es möglich ein bis zwei Semester während des Studiums an einer anderen deutschen Universität zu studieren – quasi eine Art Erasmus in Deutschland.