Mittwoch, 06.02.2019

 

12:00

12:45-13:00

Anmeldung

Begrüßung

 

Block 1    Multimodale Lebenswelten

 

13:00-14:00

 

KeynotUlrich Schmitz (Universität Duisburg-Essen): Bildung für Hypermediale Lebenswelten

 

14:00-14:30

 

Kaffeepause

 

14:30-15:00

 

Steffen Gailberger (Ruhr-Universität Bochum): „Digital Native“? Oder digital naiv? Und wer eigentlich: die Lehrer? Oder die Schüler? Strukturierungsvorschläge für eine Ausgestaltung einer digital-affine Deutschdidaktik

 

15:00-15:30

 

Thomas Heiland (Universität Augsburg): Online-gestützte Förderung von Schreibkompetenz

 

15:45-16:45

 

Keynote Christa Dürscheid (Universität Zürich): Digitaler Wandel und jugendliche Lebenswelt 

 

 

Donnerstag, 07.02.2019

 

BLOCK 2    SOCIAL MEDIA

 

08:30-09:30

 

Keynote Michael Beißwenger (Universität Duisburg-Essen): Soziale Medien als Instrument und Gegenstand der Deutschdidaktik: Chancen, Perspektiven, Praxisbeispiele

 

09:45-10:15

 

Matthias Ballod, Michael Reichelt, Sarah Stumpf (Martin Luther Universität Halle-Wittenberg): Soziale Medien im Fokus des Deutschunterrichts

 

10:15-10:45

 

Kaffeepause

 

10:45-11:15

 

Markus Raith (PH Freiburg): „German Wifi is the Wurst“ – Zu Ästhetik und Didaktik von Internetmemes

 

11:15-11:45

 

Nina Maria Klug (Universität Kassel): Emojis in den Social Media

 

12:00-13:00

 

Keynote Angelika Storrer (Universität Mannheim): Multimodal, multilingual, sozoial: Die Wikipedia als Reflexionsgegenstand für die Deutschdidaktik 

 

13:00-14:00

 

Mittagspause

 

 

Block 3    Lernvideos

 

14:00-15:00

 

Keynote Karsten D. Wolf (Universität Bremen): Lernen durch multimodales Erklären: Erklärvideoproduktion und -rezeption als Lernstrategie und in der kritischen Medienerziehung

 

15:15-15:45

 

 

Sandra Reitbrecht (PH Wien/Universität Wien): Lehrer/innen schreiben für ihre Schüler/innen – zum schreibdidaktischen Einsatz von Modellvideos im wissenschaftspropädeutischen Unterricht

 

15:45-16:15

 

Justine Schöne (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg): Textlinguistische Zugänge zu Erklärvideos und Konsequenzen für die Sprach- und Mediendidaktik

 

16:15-16:45

 

Kaffeepause

 

16:45-17:15

 

Katharina Wedler (TU Braunschweig): Mehr Praxis im Lehramt: Erklärvideos als methodisch-didaktisches Werkzeug

 

17:15-17:45

 

Eva Pertzel, Thorsten Wolk (Landesinstitut QUA-LiS NRW): Vom Lehrplan zur Unterrichtsstunde: Lernvideos im Deutschunterricht

 

 

 

Freitag, 08.02.2019

 

Block 4    YouTube

 

08:30-09:30

 

Keynote Dorothee Meer (Ruhr-Universität Bochum): Hybridisierung und Ausdifferenzierung jugendlicher Textsorten als Thema des Deutschunterrichts: Von der BRAVO zum YouTube-Vlog, vom Starbericht zur Profilseite auf Instagram

 

09:45-10:15 

 

Andreas Osterroth (Universität Koblenz-Landau): Gamification im Deutschunterricht

 

10:15-10:45 

 

Anastasia Och (Universität Siegen): „die sind nämlich AUCH neu – und: die wollte ich euch natürlich AUCH zeigen;“ – Parainteraktive Ansprache Jugendlicher in Hauls auf YouTube

 

10:45-11:15 

 

Kaffeepause

 

11:15-11:45 

 

Alexandra Ebel (Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg): Einfluss sprachlicher und sprecherischer Merkmale auf die Verständlichkeit von Lernvideos auf YouTube

 

12:00-13:00

 

Keynote Konstanze Marx und Axel Schmidt (Institut für Deutsche Sprache): Let’s Plays und ihr didaktisches Potenzial: Von der Sprache zur multimodalen Kommunikation