Aufsätze

Ingeborg Bachmanns ‚Kriegstagebuch‘. In: Wimmer, Gernot (Hg.): Weltkriegstagebücher von Bachmann bis Zweig. Wien: Böhlau 2024. S. 137-153.

Frühe Erzählprosa; ‚Das dreißigste Jahr‘ und Erzählfragmente aus dem Umfeld; ‚Simultan‘ und Erzählfragmente aus dem Umfeld. In: Bachmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hrsg. v. Monika Albrecht u. Dirk Göttsche. 2., erweiterte Aufl. Stuttgart u. Weimar: Verlag J. B. Metzler 2020. S. 101-109, 110-125 und 163-174.

Wirksame Kommunikation mit Erziehungsberechtigten. In: Schulverwaltung spezial. Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung 21 (2019), H. 5, S. 227-23.
1. Wiederabdruck in: Schulverwaltung Niedersachsen. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 31 (2020), H. 3, S. 71-74.
2. Wiederabdruck in: Schulverwaltung Hessen/Rheinland-Pfalz. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 25 (2020), H. 3, S. 82 – 85.
3. Wiederabdruck in: Schulverwaltung Baden-Württemberg. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 29 (2020), H. 5, S. 149-152.
4. Wiederabdruck in: Schulverwaltung Bayern. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 44 (2021), H. 2, S. 47 – 50.

Literaturgeschichtsschreibung und Literaturwissenschaft. In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen. Hrsg. v. Norbert Otto Eke u. Stefan Elit. Berlin u. Boston: Walter de Gruyter 2019. S. 254-276.

Geschichte und Sozialgeschichte des Lesens und der Lesekulturen. In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. Hrsg. v. Alexander Honold u. Rolf Parr unter Mitarb. v. Thomas Küpper. Berlin u. Boston: Walter de Gruyter 2018. S. 29-98.

Bewertungsgrundsätze. In: Olaf-Axel Burow / Stefan Bornemann: Handbuch Unterricht und Erziehung in der Schule. Köln 2018. S. 431-445.

Kleists “Heilige Cäcilie” und die Entstehung der Medienlandschaft des 19. Jahrhunderts. In: Kemper, Dirk (Hg.): Weltseitigkeit. Jörg-Ulrich Fechner zu Ehren. Paderborn 2014. S. 325-339.

Spurlose Lektüren. Weshalb schweigen Leser über ihre Lektürepraxis? In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 39 (2014), H. 1. S. 246-267.

Leser, Hörer, Zuschauer. In: Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Hrsg. v. Gabriele Rippl u. Simone Winko. Stuttgart 2013. S. 259-263.

Erfahrungswissenschaftliche Literaturwissenschaft ohne Rezeptionsperspektive? Eine Kritik an vier Thesen des Manifestes der Gruppe Erklärende Hermeneutik aus dem Blickwinkel der funktionsanalytischen Literaturwissenschaft. URL: http://www.mythos-magazin.de; 17.05.2011

Die sozialgeschichtliche Methode in ihrer Perseveranzphase. [am 20.11.2009 beim Symposium ‘Über Vergangenheit und Zukunft einer Sozialgeschichte der Literatur’ an der U Göttingen gehaltener Vortrag]

Brecht, Bertolt [Art.]; Fontane, Theodor [Art.]; Frank, Manfred [Art.]; Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von [Art.]; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich [Art.]; Heine, Heinrich [Art.]; Hofmannsthal, Hugo von [Art.]; Kant, Immanuel [Art.]; Novalis [Art.]; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von [Art.]. In: Poetiken. Autoren – Texte – Begriffe. Hg. v. Monika Schmitz-Emans, Uwe Lindemann u. Manfred Schmeling unter Mitarb. v. Kai Fischer, Anne Rennig u. Christian Winterhalter. Berlin u. New York 2009. S. 56-58, 128-130, 132, 147f., 177f., 179f., 188-190, 222f., 301-303, 360f.

Die Sozialgeschichte des Lesens und der Begriff ‘Literatur’. In: Winko, Simone / Jannidis, Fotis / Lauer, Gerhard (Hrsg.): Grenzen der Literatur. Zu Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin u. New York 2009. S. 434-454. [Druckfassung eines am 17.03.2006 beim Symposium ‘Grenzen der Literatur’ in Kloster Irsee gehaltenen Vortrages]

Wahrhaftigkeit und Nützlichkeit in Forsters Essay ‚ Über historische Glaubwürdigkeit’. In: Georg-Forster-Studien XIII. Hg. im Auftrag der Georg-Forster-Gesellschaft v. Horst Dippel u. Michael Ewert. Kassel 2008. S. 45-59. [Druckfassung eines am 23.06.2006 beim Forster-Kongress in Kassel gehaltenen Vortrages]

Harry Graf Kessler und die ästhetische Moderne in Paris und Berlin. In: Valentin, Jean-Marie (Hg.): Germanistik im Konflikt der Kulturen. Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses, Paris 2005. Bd. 11 (Thema ‚Kulturmetropole Paris im Zeichen der Moderne’. Bearb. v. Bernhard Böschenstein, Willi Bolle, Manfred Engel u. Gérald Stieg [= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte. Bd. 87]. Bern 2008. S. 135-141. [Druckfassung eines am 30.08.2005 beim IVG-Kongress in Paris gehaltenen Vortrages]

Herder und die Säkularisierung. In: Groß, Sabine / Sauder, Gerhard (Hg.): Der frühe und der späte Herder. Kontinuität und/oder Korrektur. Beiträge zur Konferenz der Internationalen Herder Gesellschaft. Saarbrücken 2004. Heidelberg 2007. S. 221-228. [Druckfassung eines am 27.08.2004 beim Herder-Kongress in Saarbrücken gehaltenen Vortrages]

Peter Bichsel: Immer wieder Weisshaupt. In: Bellmann, Werner / Hummel, Christine (Hg.): Interpretationen: Deutsche Kurzprosa der Gegenwart. Stuttgart 2006. S. 192-200.

Deutlich oder verständlich? Zum Verhältnis von Erkenntniszielen, Wirkungsabsichten und Stilidealen bei Georg Forster. In: Georg-Forster-Studien XI (2006), S. 229-237. [Druckfassung eines am 09.09.2004 beim Forster-Kongress in Kassel gehaltenen Vortrages]

Toleranz und Alterität in Lessings ‚Nathan der Weise’. In: Zielke, Oxana (Hg.): Nathan und seine Erben. Beiträge zur Geschichte des Toleranzgedankens in der Literatur. Würzburg 2005. S. 25-35.

Psychische Globalisierung? Vom Projekt einer Weltliteratur zur Realität der Weltunterhaltungskultur. In: Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften (Wien) 2003 [2004], H. 15 [Druckfassung eines am 8.11.2003 in Wien gehaltenen Vortrages]

“Schauer der Gehobenheit”. Hofmannsthal und die Zeppelin-Katastrophe. In: Luserke-Jaqui, Matthias (Hg.): “Alle Welt ist medial geworden.” Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der Klassischen Moderne. Internationales Darmstädter Musil-Symposium. Tübingen 2005. S. 73-89. [Druckfassung eines am 30.10.2003 in Darmstadt gehaltenen Vortrages]

Die medienästhetische Basis von Ingeborg Bachmanns ‚Römischen Reportagen’ [zus. m. Carmen Dreier]. In: Modern Austrian Literature 35 (2002), Nr. 3 / 4, S. 97-109.

Herders Vorstellung von der Zukunft. In: The German Quarterly 75 (2002), H. 3, S. 297-307. [Druckfassung eines am 5.10.1996 in Monterey/Ca. gehaltenen Vortrages]

Frühe Erzählprosa; ‘Das dreißigste Jahr’ und Erzählfragmente aus dem Umfeld; ‘Simultan’ und Erzählfragmente aus dem Umfeld. In: Albrecht, Monika / Göttsche, Dirk (Hg.): Ingeborg Bachmann – Handbuch. Stuttgart 2002. S. 105-126 u. 159-171.

Harald Hartung. Die pluralistische Gesellschaft und ihr geschichtliches Zentrum. In: Wittkowski, Joachim (Hg.): Lesarten Herne. 14 Autorenportraits. Herne 2001. S. 125-145.

Arthur Schnitzlers Tragikomödie ‘Das weite Land’ als Plädoyer für einen humanen Pluralismus im Wien Adolf Hitlers. In: Christian Kluwe / Jost Schneider (Hg.): Humanität in einer pluralistischen Welt? Themen- und motivgeschichtliche Studien zur deutschsprachigen Literatur. Festschrift zum 60. Geburtstag von Martin Bollacher. Würzburg 2000. S. 295-311.

Peter Bichsel: Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen; Die Jahreszeiten; Kindergeschichten. In: Max, Frank Rainer / Ruhrberg, Christine (Hgg.): Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige Prosa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 5 [= 20. Jahrhundert III]. Stuttgart: Reclam 2000. S. 236-239.

Historischer Kontext und politische Implikationen der Büchnerpreisrede Ingeborg Bachmanns. In: Albrecht, Monika / Göttsche, Dirk (Hgg.): “Über die Zeit schreiben”. 2. Literatur- und kulturwissenschaftliche Essays zum Werk Ingeborg Bachmanns. Würzburg 2000. S. 127-139.

Außenseitertum und Zeugenschaft in Wolfgang Koeppens ‘Jugend’. In: Bollacher, Martin / Gruber, Bettina (Hg.): Das erinnerte Ich: Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Autobiographie der Gegenwart. Paderborn 2000. S. 37-58.

Selbst- und Fremdwahrnehmung der Intellektuellen in einer pluralistischen Gesellschaft. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL – online). [05/1999]

Rudolf G. Binding: Der Opfergang; Reitvorschrift für eine Geliebte; Moselfahrt aus Liebeskummer. In: Max, Frank Rainer / Ruhrberg, Christine (Hgg.): Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige Prosa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 3 (= 20. Jahrhundert I). Stuttgart: Reclam 1999. S. 108-111.

Literatur und Wissenschaft bei Georg Forster. In: Études Germaniques 53 (1998), Numéro 4, S. 673 – 686.

Widersprüche in Heines Werk und Inkonsequenzen in der Heine-Forschung. Methodologische Überlegungen am Beispiel von ‘Ueber Polen’ und ‘Zwey Ritter’. In: Heine-Jahrbuch 37 (1998), S. 87-106.

Autonomie, Heteronomie und Literarizität in den ‘Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders’ und den ‘Phantasien über die Kunst’. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 117 (1998), H. 2, S. 161-172.

Herder und der deutsche ‘Kriegsgesang’. In: Germanisch-romanische Monatsschrift , N. F. 47 (1997), H. 1/2, S. 53-64.

Den Deutschen die Krone? Herder über den kulturellen Wettstreit der Nationen. In: Otto, Regine (Hg.): Nationen und Kulturen. Zum 250. Geburtstag Johann Gottfried Herders. Würzburg 1996. S. 217-225. [Druckfassung eines am 25.8.1994 in Weimar gehaltenen Vortrages]

Formen und Funktionen des ‘Blaubart’-Zitates in Ingeborg Bachmanns Romanfragment ‘Das Buch Franza’. In: Eicher, Thomas (Hg.): Märchen und Moderne. Fallbeispiele einer intertextuellen Relation. Münster: LIT 1996. S. 115-132.

Geniekritik und Glaubenszweifel. Das Problem der Aufrichtigkeit bei Herder. In: Herder-Jahrbuch 2 (1994), S. 17-28.

Ein ‘entfallener’ Gedenktag? Herders 200. Geburtstag am 25. August 1944. In: Schneider, Jost (Hg.): Herder im “Dritten Reich”. Bielefeld 1994. S. 91 – 105.

Was bleibt von Herder? Eine Einleitung. In: Schneider, Jost (Hg.): Herder im “Dritten Reich”. Bielefeld 1994. S. 7 – 18.

Herder im ‘Dritten Reich’. In: Bollacher, Martin (Hg.): Johann Gottfried Herder. Geschichte und Kultur. Würzburg. 1994. S. 393 – 401.

“Plateau mit Pic”. Fontanes Kritik der Royaldemokratie in ‘Frau Jenny Treibel’. Ideengeschichtliche Voraussetzungen zur Figur des Leutnants Vogelsang. In: Fontane – Blätter [Berlin. Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz] 1992, H. 53, S. 57 – 73.

Zum Verhältnis von Weltliebe und Weltmüdigkeit in den ‘Hymnen an die Nacht’ des Novalis. In: Colloquia Germanica 24 (1991), H. 3/4, S. 296 – 309.

Charlotte von Schadows Tagebuch einer Reise durch Italien 1830/31. In: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg N. F. 4 (1983), S. 78-90.