Logo RUB
Startseite | Kontakt | Impressum
Ruhr-Universität Bochum

  • Startseite
  • Kontakt
  • Team
  • Projekte
  • Tagungen
  • Für Studierende
    • Bochumer Sprachförderturm
      • Berufsfeldpraktikum Sommerschule DaZ
        • Kooperationspartner des Berufsfeldpraktikums Sommerschule DaZ
      • Sprachförderung und Transkulturelle Sensibilität in der Lehrerbildung
        • Team
    • DSSZ-Modul
    • Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachen-lehrerinnen und -lehrer
    • Weitere Qualifizierungs-angebote für Studierende der RUB
  • Weiterbildung „DaF/DaZ in Schule und Erwachsenenbildung“
    • Kompaktversion
      • Termine der Kompaktversion
      • FAQ Kompaktversion
      • Bewerbung für die Kompaktversion
    • Vollversion
      • Termine der Vollversion 2019/20
      • FAQ Vollversion
      • Bewerbung für die Vollversion
    • Kontakt
  • Weiterbildung zu Transkulturalität und Religionssensibilität
  • Masterstudiengang Empiri-sche Mehrsprachigkeits-forschung (EMF)
  • Sprache.Testen
  • Weitere Angebote im Bereich DAF/DAZ der RUB
  • Germanistisches Institut

anstehende Termine

aktuell keine anstehenden Termine bekannt

Sekretariat geschlossen

Aufgrund terminlicher  Überschneidungen fällt die Sprechstunde am 04.12.2019 aus.

Das Sekretariat bleibt vom 11.12.2019 bis einschließlich 06.01.2020 geschlossen.

Sprache.Testen

SPRACHE.TESTEN ist eine einrichtungsübergreifende Forschungs- und Praxisgruppe, die Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Testens (primär fremdsprachlicher Kompetenzen) mit einer didaktischen Zielsetzung in Lehre und Forschung beschäftigen. Die Forschungs- und Praxisgruppe SPRACHE.TESTEN setzt sich zum Ziel, die Expertise an der Ruhr-Universität zu bündeln und nach außen hin sichtbar zu machen.

Homepage Sprache.Testen

aktuelle Publikationen

Auf der Seite aktuelle Publikationen finden Sie chronologisch aufgelistet Veröffentlichungen von MitarbeiterInnen aus dem Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit.

© Germanistisches Institut / Impressum | Login