Aufsätze

  • „Kleines Lesestück über den Umgang der Dinge miteinander“. Esther Kinsky am Tagliamento. In: Dritte Natur 6 (2023), S. 214-219.
  • Die ‚unübertriebene Zeit‘ des Hopfens. Wilhelm Lehmanns Bukolisches Tagebuch (1927-1932 / 1948). In: Zeiten der Natur. Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Hg. v. Johannes Pause u. Tanja Prokic. Stuttgart u. Weimar 2023, S. 109-123.
  • „&einsam wie crusoe“. Robinson-Porträts in der deutschsprachigen Lyrik seit 1945. In: PhiN. Philologie im Netz, Beiheft 30 (2023) https://web.fu-berlin.de/phin/beiheft30/b30i.htm
  • Ornithopoetik. Vogel-Dichtersprache und Vogel-Dichterflug in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik. In: Vögel aus Federn. Verschriftlichungen des Vogels seit 1800. Hg. v. Manuel Förderer, Cristine Huck u. Laura M. Reiling. Berlin: Metzler 2022, S. 227-243.
  • Linné als Wörterbuch? Taxonomische Grenzgespräche in Krügers Träumen. In: Das Achtzehnte Jahrhundert 46 (2022), H. 1, S. 11-26.
  • Land-Zerstörung und Text-Aufbau. Ästhetische Flurbereinigung bei Wilhelm Raabe (Pfisters Mühle). In: Endzeiten. Apokalypse – Eschatologie – Risiko. Hg. v. Urs Büttner u. Steffen Richter. Hannover: Wehrhahn 2021, S. 181-197.
  • Rubrizieren, Umschreiben, Durchreichen: Wissensmodulation in Ludwig Christian Lichtenbergs Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. In: Das Schloss als Hörsaal. Ludwig Christian Lichtenbergs „Vorlesungen über die Naturlehre“ und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800. Hg. v. Julia A. Schmidt-Funke, Gunhild Berg u. Martin Mulsow. Stuttgart: Steiner 2021, S. 163-182.
  • Birdsong, birdsound. Bioakustik – Feldornithologie – Gegenwartsgedichte. In: Avifauna Aesthetica. Vogelkunden, Vogelkünste. Hg. v. Tanja van Hoorn. Göttingen: Wallstein 2021, S. 207-228.
  • Zur Naturgeschichte des Nature Writing. Linnés Jünger. In: Zu einer deutschsprachigen Tradition des Nature Writing. Hg. v. Gabriele Dürbeck u. Christine Kanz. Berlin: Metzler / Springer 2020, S. 227-246.
  • Brockes’ Ornithopoetik. In: Brockes-Lektüren. Ästhetik – Religion – Politik. Hg. v. Mark-Georg Dehrmann u. Friederike Felicitas Günther. Bern u.a.: Lang 2020, S. 167-183.
  • Der Journalist als Wissenschaftler. Christlob Mylius’ Strategien der Selbstinszenierung. In: Aufklärung 31 (2019) Thema: Christlob Mylius, S. 299-312.
  • Brigitte Kronauers politische Natur-Aisthetik. In: Brigitte Kronauer. Narrationen von Nebensächlichkeiten und Naturdingen. Hg. v. Tanja van Hoorn. Berlin u. Boston: de Gruyter 2018, S. 187-202.
  • Schillers Verbrecher aus Leidenschaft. In: Die Erzählung der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Tagung 2015 in Halle a.d. Saale. Hg. v. Frauke Berndt u. Daniel Fulda. Hamburg: Meiner 2018, S. 554-562.
  • Barthold Heinrich Brockes’ Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille. In: Extremwetter. Konstellationen des Klimawandels in der Literatur der frühen Neuzeit. Hg. v. Simon Meisch u. Stefan Hofer. Baden-Banden: Nomos 2018, S. 139-154.
  • Brockes’ Blick ins Grüne. In: Der Garten als Modell. Festschrift für Kaspar Klaffke. Hg. v. Joachim Wolschke-Bulmahn u. Ronald Clark. München: Akademische Verlagsgemeinschaft 2017. S. 161-169.
  • Zeitschriften-Wörterbücher: Gattungsparodien zwischen Tagesaktualität und Archivierungsfunktion. In: Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts. Hg. v. Gunhild Berg, Magdalena Gronau u. Michael Pilz. Heidelberg: Winter 2017, S. 47-66.
  • Hexen-Dissertationen. Akademische Debattenkultur um 1700. In: Frühneuzeitliche Disputationen. Polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens. Hg. v. Marion Gindhart, Hanspeter Marti u. Robert Seidel. Köln, Weimar u. Wien: Böhlau 2016, S. 217-228.
  • Wenn jetzt ist. Der besondere Augenblick in Jenny Erpenbecks Roman Aller Tage Abend. In: Zeit, Stillstellung und Geschichte im deutschsprachigen Gegenwartsroman. Hg. v. Tanja van Hoorn. Hannover: Wehrhahn 2016, S. 137-156.
  • Tarnkappen, Geheimsprachen, Schmuggelware: Gedicht-V/Zerstörung in Herta Müllers Roman Herztier. In: Herta Müller und das Glitzern im Satz. Eine Annäherung an Gegenwartsliteratur. Hg. v. Jens Christian Deeg u. Martina Wernli. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, S. 151-164.
  • Biodiversität im Text? Brigitte Kronauers Roman Gewäsch und Gewimmel (2013). In: Weimarer Beiträge 61 (2015), S. 518-530.
  • Präparate und Geistermotten. Naturgeschichte in W.G. Sebalds Austerlitz. In: Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur? Hg. v. Sven Kramer u. Martin Schierbaum. Berlin: Erich Schmidt 2015, S. 73-93.
  • Kleine Typologie des Lexikon-Romans (Okopenko, Pavic, Marti, Wolf). In: DVjs 88 (2014), S. 392-413.
  • Gattungen, Nachbarschaften, Profile: Textsorten und Platzierungen periodischer Naturaufklärung. In: Naturkunde im Wochentakt. Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Hg. v. Tanja van Hoorn u. Alexander Košenina. Bern u.a.: Peter Lang 2014, S. 13-28.
  • Ein Fall macht noch keine Geschichte. Johann Peter Hebels Verbrechererzählungen. In: text+kritik. Sonderband: Kriminalfallgeschichten. Hg. v. Alexander Košenina. München 2014, S. 151-160.
  • Das Radio und das Wetter. Arno Schmidts Seelandschaft mit Pocahontas. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 24 (2014) H. 2, S. 328-337.
  • Lyrische Leichen-Sichtungen, poetische Schädel-Dichtungen. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 23 (2013) H. 1, S. 63-78.
  • Was heißt und zu welchem Ende studiert man Naturgeschichte? In: Klopffechtereien – Missverständnisse – Widersprüche? Methodische und methodologische Perspektiven auf die Kant-Forster-Kontroverse. Hg. v. Rainer Godel u. Gideon Stiening. München: Fink 2012, S. 163-177.
  • Stellers Seebär. Ein Anhang zur Experimental-Seelenlehre (1756). In: Kleine anthropologische Prosaformen der Goethezeit (1750-1830). Hg. v. Alexander Košenina u. Carsten Zelle. Hannover: Wehrhahn 2011, S. 51-65.
  • Keine Tiergeister im Schnee. Grünbeins Descartes-Ideen. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 21 (2011) H. 2, S. 284-295.
  • „Verachte alle unvernünftigen Aerzte!“. Komödiantische Medizindiskurse um 1750. In: Heilkunst und schöne Künste. Wechselwirkungen von Medizin, Literatur und bildender Kunst im 18. Jahrhundert. Medizin – Literatur – Kunst – Wissenschaft. Hg. v. Heidi Eisenhut, Anett Lütteken u. Carsten Zelle. Göttingen: Wallstein 2011, S. 131-146.
  • Geselligkeit im Paratext, Friede im Zitierkartell? Was Heinrich Friedrich Delius zu hören bekam, als er am 31. Oktober 1743 in Halle zum Doktor promoviert wurde. In: Disputatio (1200-1800). Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur. Hg. v. Marion Gindhart u. Ursula Kundert. Berlin u. New York: de Gruyter 2010, S. 269-287.
  • Der ‚Engel der Geschichte’ erzählt W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn. In: Weltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen. Hg. v. Stefan Börnchen u. Georg Mein. München: Fink 2010, S. 221-234.
  • Weinhaus Wolf. Gottfried Benns ‚Spätlese’. In: Schiller Jahrbuch 53 (2009), S. 292-317.
  • L’anthropologie et l’histoire naturelle dans la modernité esthétique (Döblin, Benn, Jünger). In: Revue Germanique Internationale 10 (2009), S. 211-220.
  • Auch eine Dialektik der Aufklärung. Wie W.G. Sebald Georg Wilhelm Steller zwischen Kabbala und magischer Medizin verortet (Nach der Natur). In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 19 (2009) H. 1, S. 108-120.
  • Arno Holz’ Phantasus als poetische Transformation zeitgenössischer Entwicklungstheorien (Haeckel, Bölsche). In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005. „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Hg. v. Jean-Marie Valentin. Bern: Lang 2008, S. 359-368.
  • Hydra – Die Süßwasserpolypen und ihre Sprößlinge in der Anthropologie der Aufklärung. In: Physis und Norm. Neue Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. Hg. v. Manfred Beetz, Jörn Garber u. Heinz Thoma. Göttingen: Wallstein 2007, S. 29-48.
  • Eine Forster-Linie der Moderne? Wissenschaft und Darstellung bei Georg Forster und Matthias Jakob Schleiden. In: Georg-Forster-Studien XI/1 (2006), S. 257-275.
  • Das anthropologische Feld der Aufklärung. Ein heuristisches Modell und ein exemplarischer Situierungsversuch. In: Natur – Mensch – Kultur. Georg Forster im Wissenschaftsfeld seiner Zeit. Hg. v. Jörn Garber u. Tanja van Hoorn. Hannover: Wehrhahn 2006, S. 125-141.
  • Ordnung in der Wunderkammer. Thomas Browne und die Signatur des Quincunx. In: Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte 5 (2005), S. 45-56.
  • Erinnerungs-Poetiken der Gegenwart: Christoph Ransmayr, Reinhard Jirgl, W.G. Sebald. In: Der Deutschunterricht 6 (2005), S. 54-62.
  • Leibhaftige Menschheitsgeschichte. Georg Forsters physiologischer Blick auf den Menschheitskörper. In: Sexualität – Recht – Leben. Die Entstehung eines Dispositivs um 1800. Hg. v. Maximilian Bergengruen, Johannes F. Lehmann u. Hubert Thüring. München: Wilhelm Fink 2005, S. 179-191.
  • Affektenlehre – rhetorisch und medizinisch. Zur Entstehung der Anthropologie um 1750 in Halle. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 23 (2004), S. 81-94.
  • Physische Anthropologie und normative Ästhetik: Georg Forsters kritische Rezeption der Klimatheorie in seiner Reise um die Welt. In: Georg-Forster-Studien VIII (2003), S. 139-161.
  • Peter Weiss’ Abschied von den Eltern und Marguerite Duras’ Der Liebhaber: zwei Modelle autobiographischen Erzählens. Ein kontrastierender Vergleich. In: Peter Weiss Jahrbuch 10 (2001), S. 75-102.
  • Zwischen Humanität und Kunstkritik: Georg Forsters Kunstansichten. In: Georg-Forster-Studien V (2000), S. 103-126.