Worum geht’s?

Ziel des Projekts ist die sprachliche Förderung von Schülerinnen und Schülern (Deutsch-Lerner) der Klassen fünf bis acht mit sprachlichem Förderbedarf. 

Fachliche und pädagogisch/didaktisch speziell ausgebildete Lehramtsstudierende (Deutsch-Trainer) bilden fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der Klassen neun bis zwölf als Deutsch-Checker aus, betreuen diese wöchentlich und evaluieren ihre Tätigkeit. Die Deutsch-Checker betreuen individuell die Deutsch-Lerner in Form von einmal wöchentlich stattfindenden Fördermaßnahmen im Bereich der deutschen Sprache in der jeweiligen Schule. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, Deutsch-Trainer und Deutsch-Checker sind dauerhaft in Kontakt mit Wissenschaftlern, Lehrern der jeweiligen Schule und dem Kommunalen Integrationszentrum. Sie erstellen gemeinsam Material, das wissenschaftlich und in der Praxis evaluiert wird.

Deutsch-Checker läuft als Langzeit-Projekt seit dem Schuljahr 2016/17 kontinuierlich. Das Konzept ist hier ausführlich verschriftlicht.