Die Staatliche Pädagogische Universität der Mongolei (MUBIS), gegründet 1951,

  • ist die einzige Universität, die in der Mongolei Deutschlehrer ausbildet und leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildungsreform in der Mongolei
  • umfasst heute acht Schulen, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften abdecken
  • gehört mit rund 13.000 Studierenden in 59 Studienangeboten und ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Universitäten in der Mongolei
  • Sie erreichen Sie unter: http://mnue.mn/ (MN/EN)

Die Deutschabteilung der MUBIS

  • bietet seit 1999 einen Bachelorstudiengang für Deutschlehrer an, der zunächst beim Lehrstuhl für Englisch und Methodik angesiedelt war
  • hat 2003 ihre Tätigkeit als selbstständiger Lehrstuhl aufgenommen
  • produziert erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen, die als Deutschlehrer an den Schulen der Mongolei arbeiten oder im Ausland weiterstudieren
  • bietet einen Bachelorstudiengang in der Fachrichtung Deutschlehrer und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Kontrastive Linguistik und Pädagogik an.
  • hat zur Zeit über 70 immatrikulierte Studierende sowie zwei Dozentinnen und einen DAAD-Lektor und eine DAAD-Sprachassistenz

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB), gegründet 1962

  • ist mit über 42.000 Studenten in 20 Fakultäten eine der zehn größten Universitäten in Deutschland und beschäftigt als größter Arbeitgeber ihrer Heimatstadt ca. 5800 Mitarbeiter, darunter über 400 Professoren
  • ist die erste nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründete Universität in der BRD
  • hat als eine der ersten großen Universitäten in Deutschland Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt und war zweimal in der Endrunde der deutschen Exzellenzinitiative
  • liegt als Campus-Universität außerhalb der Bochumer Innenstadt im Grünen nahe dem Ruhrtal und befindet sich im Zentrum der Rhein-Ruhr-Region, des größten Ballungsgebiets Europas
  • Sie finden sie unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/ (DE/EN)

Das Germanistische Institut der RUB

  • ist eine ‘Vollgermanistik’ mit den drei Teilfächern Linguistik, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik sowie Fachdidaktik und bietet einen B.A.-, zwei M.A.- und einen M.Ed.-Studiengang an
  • spielt mit ca. 3500 Studierenden und ca. 70 Mitarbeitern eine große Rolle bei der Ausbildung von Lehrern und Wissenschaftlern
  • empfängt jedes Jahr GIP-Stipendiaten, die ein Semester lang an der RUB studieren und Leistungsnachweise erwerben
  • ist zu erreichen  unter: https://germanistik.blogs.ruhr-uni-bochum.de/ (DE)

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) e.V., gegründet 1925

  • ist die weltweit größte Organisation zur Unterstützung des internationalen Austauschs von Studierenden und Wissenschaftlern
  • ist eine gemeinsame Institution der deutschen Hochschulen
  • hat seine Zentrale in Bonn und unterhält ein weltweites Netzwerk von Außenstellen, Lektoraten und Alumni-Gemeinschaften, die Informationen vor Ort zur Verfügung stellen
  • ist eine Vermittlungsorganisation für die Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik und die Entwicklungszusammenarbeit der deutschen Regierung im Ausland im Bereich der höheren Bildung präsentiert sich auf: https://www.daad.de/de/ (DE/EN) 

Der DAAD in der Mongolei (Präsentation) 

  • ist mit drei Lektoren an drei Hochschulen vertreten, an der Nationaluniversität der Mongolei, der Staatlichen Pädagogischen Universität und der Deutsch-Mongolischen Hochschule für Rohstoffe und Technologie
  • berät in Sprechstunden und Informationsveranstaltungen Studierende und Wissenschaftler zu Fragen des Studiums in Deutschland, Weiterbildungsmöglichkeiten und Stipendien
  • kooperiert mit den anderen deutschen Organisationen in der Mongolei im kulturellen Bereich
  • informiert auf seiner facebook-Seite unter: https://www.facebook.com/daadlektorateindermongolei/ (DE/EN)