Robert Schütze» Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

 


 

U-Topik. Rhetorik des Politischen bei Morus und Grimmelshausen. In: Simpliciana XLI (2019), S. 243-260.

Der Schreiber und das Geld. Ökonomien der Einbildungskraft. In: Simpliciana XL (2018), S. 243-271. [Download]

Gryphius-Handbuch. Hg. von Nicola Kaminski und Robert Schütze. Berlin/New York: de Gruyter 2016.

Rezensionen: Daphnis 46 (2018), S. 607-627 (Carsten Nahrendorf) (Online-Fassung); Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXX (2020), S. 205-208 (Dirk Werle) [Download]; Germanistik 59 (2018), S. 218f. (Werner Wilhelm Schnabel) [Download]

darin auch Autor der Kapitel:
– Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert [Download]
– Piastus [Download]
– Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose [Download]
– Hingang durch die Welt [Download]
– Bibliographie [Download]

Die Grenze Kleist. In: Kleist-Jahrbuch 2014, S. 205-212. (Rezension zu Joachim Harst: Heilstheater. Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist)

Auf Teufel komm raus. Wie Harsdörffers Seelewig ihren Prätext zerstört. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 84 (2010), S. 448–477. [Download]