
Zu den täglichen Aufgaben von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern gehört es, mittels Tests und Prüfungen die fremdsprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu erfassen und zu beurteilen. In der Lehrerausbildung gibt es jedoch nur wenige Gelegenheiten zu lernen, welche Konzepte und Verfahren der Prüfung und Bewertung von fremdsprachlicher Leistungen es gibt, und wie man diese valide, reliabel und fair feststellen kann.
Dieses Modul stellt ein praxisnahes und problemorientiertes Qualifizierungsangebot für angehende Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer dar, mit dessen Hilfe sie das grundlegende Handwerkszeug zur Erstellung und Interpretation von angemessenen und umsetzbaren Tests und Prüfungen für den Fremdsprachenunterricht erwerben. Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, Theorien, Methoden und Kompetenzen verschiedenster Fachgebiete zur Lösung komplexer Probleme zu verbinden. Diese interdisziplinäre Kompetenz stellt für das gesamte Spektrum beruflicher Tätigkeiten eine Schlüsselqualifikation dar; für Berufsfelder, in denen vernetztes Denken und Arbeiten eine zentrale Rolle einnimmt, ist sie unverzichtbar.
Das Seminar „Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer“ wird in Kooperation mit dem Zentrum für Fremdsprachenausbildung ZFA angeboten.
Informationen zu den Seminarterminen finden Sie in eCampus oder über das Online-VVZ der RUB . Das Anmeldeverfahren läuft über eCampus.