Herzlich Willkommen an der RUB!
Achtung! Geänderte Sprechstundenzeiten in der Vorlesungszeit ab dem 14. Oktober 2024!
Sprechstunden während der Vorlesungszeit:
- mittwochs von 14:15 bis 15:30 Uhr im Büro GB 4/62 (mit und ohne Anmeldung).
- Sollten Sie wegen Krankheit nicht in die Präsenzsprechstunde kommen können, biete ich die Möglichkeit einer online-Sprechstunde an.
Sie kann nicht jede Woche stattfinden (Hinweise dazu s.u., sie werden laufend aktualisiert).
dienstags von 14:30 bis 15:15 Uhr (Anmeldung bis Dienstag, 10 Uhr, ist Pflicht).
Zugang für Zoom:
Meeting-ID: 962 5588 4753
Passwort: 998905 - In der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde wöchentlich dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr per Zoom statt (Zugangsdaten s.o.) statt. Anmeldung bis spätestens 8 Stunden vorher.
Bitte beachten Sie:
- Am 02.09.2025 kann die Sprechstunde erst ab 16:45 Uhr stattfinden.
- Am 09.09.2025 und 16.09.2025 findet keine Sprechstunde statt.
- Vom 05.09.2025 bis 21.09.2025 können Anfragen per Mail nicht beantwortet werden.
FAQ
Stelle ich meine Anfrage besser per eMail oder in der Sprechstunde?
Wenn Ihre Frage von mir kurz und schnell zu beantworten ist (Probe: passt – sinngemäß – „ja“ oder „nein“?), können Sie sie gern per Mail stellen.
Ist Ihr Anliegen komplizierter und die Antwort entsprechend nicht so einfach? Handelt es sich vielleicht um mehr als eine Frage? Brauchen Sie schon selbst länger, um Ihr Anliegen zu beschreiben? Dann kommen Sie bitte (und meinerseits gern bzw. lieber) in die Sprechstunde. Ein (1) Sprechstundentermin ersetzt oft ein aufwändiges „Ping-Pong“ bei eMails!
Ich habe mein Modul zusammengefasst und möchte das bestätigt haben. Soll ich eine eMail schreiben?
Nein, erst einmal nicht. Die Bestätigungen der Module erfolgt in der Regel turnusmäßig ca. alle zwei Wochen.
Ich kann mein Modul nicht zusammenfassen, was soll ich tun?
Bitte informieren Sie sich im Beratungsportal der Germanistik, ob Sie das Modul manuell nacherfassen müssen und folgen Sie dem dort beschriebenen Verfahren.
Link:
http://www2.germanistik.rub.de/bportal/doku.php/vspl:manuelle_nacherfassung
Wie kann ich meine mündliche Prüfung bzw. meine Hausarbeit absprechen?
Themen für mündliche Prüfungen oder Exposés bzw. alle Fragen zu Hausarbeiten können grundsätzlich nur persönlich in der Sprechstunde abgesprochen werden (also ganz generell nicht per Mail).
Bitte sprechen Sie Themen für die Seminarprüfungen rechtzeitig während der Vorlesungszeit ab.
Ich habe keine Antwort auf meine Mail erhalten, was soll ich tun?
Siehe oben – kommen Sie in die Sprechstunde!
Kann ich meine Prüfung (Betreuung/ Erstgutachten Bacherlorarbeit, Übernahme von Zweitgutachten, mündliche Prüfung) bei Ihnen ablegen?
Diese Frage stellen Sie bitte in einer Sprachstunde. Ich betreue prinzipiell (und gern)
- B.A.-Abschlussarbeiten (Erst- und Zweitgutachten)
- B.A.-Abschlussmodul (mündliche Prüfung)
- M.Ed.-Abschlussarbeiten, Schwerpunkt Mediävistik (nur Zweitgutachten!)
- Forschungsbericht M.Ed. Modul A und B (Schwerpunkt Mediävistik)
