WiSe 2024/2025
050390 Proseminar Autorschaftserkennung und KI – Forensische Linguistik im Wandel?
SoSe 2024
050395 Hauptseminar ChatGPT, Scamming, Storytelling und Co. – Herausforderungen und Chancen für die Autorschaftserkennung
050360 Interdisziplinäre Ringvorlesung Schreiben, Texte, KI: Philologie im Wandel
050358 Vorlesung Angewandte Linguistik I
WiSe 2023/2024
050385 Hauptseminar ChatGPT, Scamming, Storytelling und Co. – Herausforderungen und Chancen für die Autorschaftserkennung
SoSe 2023
Proseminar Verstellungsstrategien in inkriminierten Texten
WiSe 2022/2023
050390 Proseminar Verstellungsstrategien in inkriminierten Texten
SoSe 2022
050380 Proseminar Autorschaftserkennung in Theorie und Praxis
WiSe 2021/2022
050397 Proseminar Autorschaftserkennung in Theorie und Praxis
SoSe 2021:
050417 Übung Verstellungsstrategien in inkriminierten Texten
WiSe 2020/2021
050382 Übung Code-Switching oder Xenolekt – Imitation von Nicht-Muttersprachlichkeit in der Autorenerkennung
WiSe 2019/2020:
050385 Übung „Wir benötigen sofort die Zahlung, Frau Müller. Unser Unternehmen und damit ihr Job sind in Gefahr!“ – Social Engineering aus linguistischer Perspektive
Die Übung wird im neuen Modul „Berufsfeldorientierung Germanistik“ angeboten!
SoSe 2019:
050578 Übung „Bei IT-Security-Themen hör ich immer weg!“ – Sensibilisierung durch Linguistic Awareness in der IT-Security
WiSe 2018/2019:
050427 Übung Erhebung von Sprachdaten zur Autorenerkennung
SoSe 2018:
050394 Übung Linguistische und technische Methoden für die Analyse geschriebener Sprachen
WiSe 2017/2018:
050387 Übung Datenerhebung von Varietäten im Internet
SoSe 2017:
050381 Übung Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen in NRW
WiSe 2016/2017:
050385 Übung Sprachdatenerhebung in Nordrhein-Westfalen
050373 Übung Linguistische Datenanalysen am Beispiel des Ruhrdeutschen (LinDa)
050379 Workshop Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhrdeutschen und des Rheinischen
050410 Workshop Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhrdeutschen und des Rheinischen
SoSe 2016:
050396 Proseminar Ruhrdeutsch: Realität vs. Medialität
050596 Proseminar Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhrdeutschen und des Rheinischen
050382 Übung Transkriptionen mit FOLKER in cGAT
050373 Übung Grammatisches Grundwissen
050374 Übung Grammatisches Grundwissen
WiSe 2015/2016:
050360 Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1: Synchronie
050385 Proseminar Dia-, Regio- und Soziolekte im Deutschunterricht
050376 Übung Grammatisches Grundwissen
050386 Übung Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhr-deutschen und des Rheinischen (Projekt LinDa)
050389 Übung Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhr-deutschen und des Rheinischen (Projekt LinDa)
SoSe 2015:
050396 Proseminar Dia-, Regio- und Soziolekte im Deutschunterricht
050364 Übung Datenerhebung von Regiolekten – Aufnahmen des Ruhrdeutschen und des Rheinischen (Projekt LinDa)
050385 Übung Grammatisches Grundwissen
050372 Übung Linguistische Datenerhebung am Beispiel des Ruhrdeutschen
050371 Übung Transkription und Annotation von Audioaufnahmen
WiSe 2014/2015:
Propädeutikum Deutsche Grammatik für Studienanfänger der Fakultät für Ostasienwissenschaften (Summer University Chinesisch und Japanisch, gefördert durch inSTUDIES)
050373 Proseminar Transkript-Merkmal-Analysen zur Grammatik, Lexik und Stilistik des Ruhrdeutschen (Projekt LinDa)
050381 Übung Grammatisches Grundwissen
050393 Proseminar Morphologie (Vertretung)
050401 Hauptseminar Sprachkontakt im Hochdeutschen und Ruhrdeutschen (Vertretung)
SoSe 2014:
050406 Proseminar Gesprochene Sprache des Ruhrgebiets
050384 Übung Grammatisches Grundwissen
050385 Übung Grammatisches Grundwissen
050387 Übung Linguistische Datenerhebung am Beispiel des Ruhrdeutschen (Projekt LinDa)
050395 Übung Transkription und Annotation von Audioaufnahmen (Projekt LinDa)
050361 Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 1: Synchronie (Vertretung)
WiSe 2013/2014:
050374 Übung Transkriptionen mit FOLKER
050375 Übung Grammatisches Grundwissen
SoSe 2013:
050395 Übung Ruhrdeutsch
050397 Übung Grammatisches Grundwissen
zwei Workshops Erstellung von Sprachaufnahmen als Ergänzung zur Veranstaltung 050377 Ruhrdeutsch
zwei Schulungen Empirisches Arbeiten mit sprachwissenschaftlichen Daten als Ergänzung zur Veranstaltung 050377 Ruhrdeutsch
WiSe 2012/2013:
050363 Grundkurs Germanistische Linguistik, Teil 2, Synchronie (Vertretung)
050375 Übung Sprache des Ruhrgebiets (Vortrag zu Kiezdeutsch und Vortrag zur Erstellung von Sprachaufnahmen)