Dritt- und Sondermittel Lehre
- eLearning Projekt ‚Medieval Literature Trainer‘, insbes. für ausländische Studierende (RUB)
- Vorbereitungs- und Erprobungsphase für den Aufbau des gemeinsamen MA-Studiengangs Germanistik AMBO an den Universitäten Amsterdam und Bochum (DAAD)
- Schülerlabor-Projekt ‚Fußballhelden und andere Heilige. Kulturtechniken des Heiligen – gestern und heute‘ (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
(Online-Semester)
Prof. Dr. Bernd Bastert
- Vorlesung: Kulturelle Diskurse in mittelalterlichen Tierdichtungen (Podcast – asynchron)
- Hauptseminar: Heinrich von Veldeke und der Beginn der deutschen Literatur (1.3, A.3) (ohne Campuspräsenz – asynchron/synchron)
- Forschungsseminar: Aktuelle Forschungen und Diskussionen in der Germanistischen Mediävistik (ggf. mit Präsenzanteilen, falls möglich)
Dr. Lina Herz
- keine Veranstaltungen
Caroline Fußbach, M.A.
- Proseminar: Klassiker im Druck (ggf. mit Präsenzanteilen, falls möglich – synchron)
Holger Kahle, M.A.
- Proseminar: Pergament und Mikrofon: Ein Mediävistischer Podcast (ohne Campuspräsenz – synchron)
Anika Meißner, M.A.
- Proseminar: Das Fastnachtspiel als Hörereignis (ohne Campuspräsenz – asynchron)
- Proseminar: Pergament und Mikrofon: Ein Mediävistischer Podcast (ohne Campuspräsenz – synchron)