Abgeschlossene Gastvorträge i.R. des Linguistischen Arbeitskreises Bochum
17.07.2024
Frau Prof. Dr. Ulrike Freywald (TU Dortmund) referiert zum Thema:
Komplementierer in der gesprochenen Sprache – mit Fokus auf dem Deutschen (Abstract)
10.07.2024
Frau Prof. Dr. Daniela Elsner (PH Vorarlberg) referiert zum Thema:
[…] daß die Wehmuth die Thränen Strom-weise aus ihren Augen preste – Eine diachrone Betrachtung von N+weise-Lexemen
12.06.2024
Frau Dr. Ewa Trutkowski(Leibniz-ZAS Berlin) referierte zum Thema:
Genus/Sexus-Mismatches in Prädikativkonstruktionen
05.06.2024
Herr Dr. Werner Frey (vormals Leibniz-ZAS Berlin) referierte zum Thema:
Diskursgrammatik vs. Satzgrammatik – Beobachtungen zum Außenfeld
Hier finden Sie einen kurzen Abstract zum Vortrag
08.05.2024
Frau Linnéa Weitkamp M.A. (FU Berlin) referierte zum Thema:
Wie unflektierbar sind die unflektierbaren Adjektive wirklich? – Empirische Analysen ausgewählter Farbadjektive und vokalisch auslautender Adjektive
Gastvortrag von Dr. Eilika Fobbe zu Forensischer Linguistik
Im Rahmen des SecHuman-Kolloquiums spricht Dr. Eilika Fobbe (BKA in Wiesbaden) über
Forensische Linguistik: Autorenerkennung. (Abstract)
Die Veranstaltung findet statt am:
05.07.2023 von 12.00 bis 13.00 Uhr in Gebäude MC 1 / 84
(Der Weg zum Raum ist im Gebäude ausgeschildert).
Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen!
Ausschreibung: Tutorium für Deutsch als Fremdsprache in Ulan Bator / Mongolei
Das Germanistische Institut der RUB unterhält seit 2016 eine vom DAAD geförderte Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) mit der Deutschabteilung der Staatlichen Pädagogischen Universität der Mongolei (MUBIS) in Ulan Bator. Die GIP ermöglicht unter anderem den welchselseitigen Austausch von Studierenden. Für einen vierwöchigen Zeitraum im Herbst 2023 suchen wir deshalb eine/n Tutor*in für Deutsch als Fremdsprache an der MUBIS. Nähere Informationen finden Sie hier.
Einladung zu einem Gastvortrag
Am Donnerstag, den 27.04.2023 um 14.00 Uhr c.t. spricht Frau Prof. Aigul Bizhkenova (Eurasian National University, Astana, Kasachstan) zum Thema „Sprachliche Integrationsprozesse und ihre Folgen“. Der Vortrag wird im Raum GB4/131 stattfinden.
Zur Theorie und Praxis forensischer Linguistik“
Gastvortrag von Prof. em. Dr. Hannes Kniffka (Universität Bonn)
am 01.07.2022, 12.00 c.t. in Raum GB 03/46
Herr Kniffka berichtete in seinem Vortrag über authentische Gerichtsfälle, an denen er als linguistischer Gutachter beteiligt war. Der Vortragende ist seit 2008 emeritierter Prof. für Allgemeine u. Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Gutachter für Gerichte u.a. und hat grundlegende Arbeiten zur forensischen Linguistik publiziert.