Der wissenschaftliche Forschungsschwerpunkt der Professur umfasst die theoretische und computerlinguistische Analyse von Konversationen in sozialen Medien. Wir entwickeln auf künstlicher Intelligenz basierende Methoden, um sprachliche Charakteristika von Interaktionen in sozialen Medien herauszukristallisieren. Diese linguistische Grundlagenforschung wenden wir an, um zum Beispiel Desinformation und Beleidigungen in der Fülle täglich neu entstehender digitaler Texte aufzudecken.

Generell beschäftigt sich die forensische Linguistik mit rechtlichen Aspekten von Sprache. Die digitale forensische Linguistik verlagert dieses Forschungsgebiet in den digitalen Raum und untersucht hier potentiell schädliche Sprachhandlungen. Ein Anwendungsbeispiel sind negative Kommunikationspraktiken wie Manipulation und Falschinformationen, Hassrede oder Plagiate.

Teile der Arbeitsgruppe Digitale Forensische Linguistik. Die Gruppe von Menschen schaut lächelnd in die Kamera.

Aktuelles

  • Verteidigung Yulia Clausen
    Am 29.10.2025 hat unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Yulia Clausen ihre Dissertation zum Thema „Meaning variations in German question tags: Empirical, theoretical and computational perspectives“ an der Uni Potsdam erfolgreich verteidigt. Das …
  • Linguistisches Kolloquium „Autorschaft und individueller Sprachgebrauch“
    Am 14.11.2025 findet in der Max-Kade-Halle (LSI) das linguistische Kolloquium „Autorschaft und individueller Sprachgebrauch“ statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von der Germanistischen Linguistik, der Digitalen Forensischen Linguistik und dem …
  • Linguistischer Arbeitskreis Bochum
    Im kommenden Wintersemester 2025/26 wird das linguistische Kolloquium von uns organisiert. Das komplette Vortragsprogramm ist hier zu finden: https://staff.germanistik.rub.de/linguistischer-arbeitskreis-bochum/
  • Da hat ja doch wohl jemand ihren PhD gemacht!
    Am 8. September 2025 hat Hannah Seemann die Verteidigung ihrer Dissertation erfolgreich bestanden! Die Dissertation hat den Titel „The Signaling Function of Modal Particles in Discourse“. Wir freuen uns sehr …
  • The Emoji Workshop
    Last week, we coorganized The Emoji Workshop at the University of Oslo! See the full program here: https://www.hf.uio.no/iln/english/research/groups/super-linguistics/events/the-emoji-workshop.html