Der wissenschaftliche Forschungsschwerpunkt der Professur umfasst die theoretische und computerlinguistische Analyse von Konversationen in sozialen Medien. Wir entwickeln auf künstlicher Intelligenz basierende Methoden, um sprachliche Charakteristika von Interaktionen in sozialen Medien herauszukristallisieren. Diese linguistische Grundlagenforschung wenden wir an, um zum Beispiel Desinformation und Beleidigungen in der Fülle täglich neu entstehender digitaler Texte aufzudecken.
Generell beschäftigt sich die forensische Linguistik mit rechtlichen Aspekten von Sprache. Die digitale forensische Linguistik verlagert dieses Forschungsgebiet in den digitalen Raum und untersucht hier potentiell schädliche Sprachhandlungen. Ein Anwendungsbeispiel sind negative Kommunikationspraktiken wie Manipulation und Falschinformationen, Hassrede oder Plagiate.

Aktuelles
- Lecture on „Digital Forensic Linguistics: Two Case Studies“On Thursday, October 26, 4pm (UK time), Tatjana Scheffler will give a lecture on „Digital Forensic Linguistics: Two Case Studies“ https://www.eventbrite.co.uk/e/digital-forensic-linguistics-two-case-studies-tickets-740759821567
- Poster Presentation at SIGdial & INLG 2023Oliver presented a poster on his ongoing work in bullshit detection at the 24th Annual Meeting of the Special Interest Group on Discourse and Dialogue (SIGDial 2023) / 16th International …
- Poster Presentations at CMC-Corpora 2023Both Sebastian and Hannah presented the corpora used in their projects at the 10th edition of the International Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities; Chris✝of: A …
- Keynote at CMC-Corpora 2023Tatjana Scheffler gave an invited keynote talk at the 10th edition of the International Conference on CMC and Social Media Corpora for the Humanities, held in Mannheim in September. https://www.uni-mannheim.de/cmc-corpora2023/
- Studentische Hilfskraft gesucht!Wir suchen nächstmöglich befristet in Teilzeit (9 Stunden/Woche) eine Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) für Das Teilprojekt D03. Das Teilprojekt D03 ist in der Arbeitsgruppe von Jun.-Prof. Dr. Tatjana Scheffler angesiedelt (Digitale Forensische Linguistik) und untersucht …