Kickoff des Potsdamer SFB
Am Freitag, dem 29.10. findet die offizielle Kickoff-Veranstaltung der zweiten Phase des Potsdamer SFB 1287 „Grenzen der Variabilität der Sprache“ statt. Hannah und Tatjana nehmen daran teil und repräsentieren ihr …
Am Freitag, dem 29.10. findet die offizielle Kickoff-Veranstaltung der zweiten Phase des Potsdamer SFB 1287 „Grenzen der Variabilität der Sprache“ statt. Hannah und Tatjana nehmen daran teil und repräsentieren ihr …
In dieser Woche präsentiert die Arbeitsgruppe zwei Vorträge bei der 15. Konferenz der International Association of Forensic Linguists. Tatjana Scheffler (Ruhr-Universität Bochum, Germany), Veronika Solopova (Freie Universität Berlin, Germany) & …
Die Forschung der Arbeitsgruppe wurde auf der RUB-Homepage in der Serie „Mehr als dicke Bücher“ präsentiert. Hier gibt es mehr zu lesen: […]
Wir suchen ab sofort studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte, die unsere Forschungsprojekte in digitaler Linguistik unterstützen!
Stellenangebot zur computerlinguistischen Erkennung und Interpretation von Metaphern in religiösen Online-Foren.
Die digitale Analyse großer Textkorpora zählt zu den wichtigsten Innovationen, die durch Methoden der Digital Humanities möglich werden. Die Korpusanalyse ermöglicht die Untersuchung von unterschiedlichsten Texten und Textsammlungen vor dem Hintergrund verschiedener disziplinärer Ausrichtungen – linguistisch, literaturwissenschaftlich, kulturwissenschaftlich – und bietet darüber hinaus zahlreiche Transfer- und Anwendungsoptionen: forensische Verwendung, soziologische Analyse, Politik- und Sprachberatung u.v.m.
Demnächst gibt es hier neue Stellenangebote für Doktorand*innen im Bereich der computerlinguistischen Analyse von Daten aus sozialen Medien und der Desinformation. Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne per Email schon vorab!
In den letzten Monaten hat Prof. Dr. Tatjana Scheffler direkt zwei Radio-Interviews gegeben, die sich um das Thema forensische digitale Linguistik und Hate Speech in digitalen Medien drehen. Hier können …
