Aktuelle Lehre an der RUB:
WS 2024/25 Vorlesung: Das Mittelalter und seine Antike
WS 2024/25 Hauptseminar: Antike neu erzählt: Antikerezeption im Mittelalter
WS 2024/25 Proseminar: Kreuzzugslyrik
WS 2024/25 Grundkurs: Germanistische Mediävistik
Wiederkehrende Lehrveranstaltungen:
Vorlesung im Plenum Mediävistik: Latein und Deutsch – Episoden einer interessanten ‚Ehe‘
Lehre an anderen Universitäten:
TU Dortmund
WS 2016/17 Hauptseminar: Handschriftenkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
SS 2016 Hauptseminar: Zaubersprüche des Mittelalters: Formen, Formeln und Konzepte
Zurückliegende Lehrveranstaltungen an der RUB (Germanistik, Klass. Philologie, Mittelalter- und Renaissancestudien [MaRS]):
SS 2024 Hauptseminar: Herzog Ernst
SS 2024 Proseminar: Mhd. Sangspruchdichtung und ihre Perspektiven auf die Mächtigen
SS 2024 Übung: Handschriften und Drucke verstehen
WS 2023/24 Grundkurse: Germanistische Mediävistik
SS 2023 Proseminar: Texte zur Liebe
SS 2023 Lehrprojekt (Übung): Mittelalter entdecken, verstehen, vermitteln
WS 2022/23 Grundkurse: Germanistische Mediävistik
SS 2022 Lehrprojekt (Übung): Mittelalter als/im Beruf – Grundlagen, Orientierung, Perspektiven
SS 2022 Hauptseminar: Welt, Tod und Trost in der deutschen Literatur des Mittelalters (1200-1500)
WS 2021/22 Lehrprojekt (Proseminar): Lyrikhandschriften – Materialität, Texte, (digitale) Editionen, Datenbanken
WS 2021/22 Grundkurs: Germanistische Mediävistik
SS 2021 Hauptseminar: Mittelhochdeutsche Lyrik des 13. Jahrhunderts
SS 2021 Übung: Erweiterte Grundlagen der Mediävistik
WS 2020/21 Proseminar: Parodie, Polemik und Satire im Mittelalter
WS 2020/21 Grundkurs: Germanistische Mediävistik
SS 2020 Hauptseminar: Mediävistische Editionsphilologie
SS 2020 Übung: Paläographie und Handschriftenkunde
WS 2019/20 Proseminar: Herzog Ernst
WS 2019/20 Grundkurs: Germanistische Mediävistik
SS 2019 Proseminar: Die Lyrik Reinmars
SS 2019 Übung: Erweiterte Grundlagen der Mediävistik
SS 2018 Proseminar: Kreuzzugsdichtung
WS 2017/18 Spring School (Blockveranstaltung): Fake News in der Vormoderne: zus. mit Prof. Bernd Bastert, 22.02.: Islambilder in der Literatur des Mittelalters
WS 2017/18 Hauptseminar: Walther von der Vogelweide
SS 2017 Proseminar: Althochdeutsche Literatur
WS 2016/17 Grundkurs: Germanistische Mediävistik
SS 2015 Übung: Einführung in die lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
WS 2014/15 Übung: Kreuzzug der Worte – Lateinischer Westen und Islam im Mittelalter
WS 2014/15 Grundkurs: Germanistische Linguistik, Diachronie
SS 2014 Proseminar: Handschriftliche Zeugnisse des Ruhrgebietes (gem. mit Heike Cosson, M.A.)
SS 2014 Hauptseminar: Darstellung des Fremden im Mittelalter (gem. mit Prof. Klaus-Peter Wegera und Dr. Frauke Thielert)
WS 2013/14 Übung: Ricoldus contra Saracenos
SS 2013 Übung: Althochdeutsche Literatur und ihr kultureller Kontext
WS 2012/2013 Übung: Isidor von Sevilla – Etymologien
WS 2012/2013 Grundkurs: Germanistische Linguistik, Diachronie
SS 2012 Übung: Deutsche Zaubersprüche des Mittelalters
WS 2011/12 Grundkurs: Germanistische Linguistik, Diachronie