- 
C. Zelle: Im Licht der Vernunft? Zu Bild und Begriff der Aufklärung (In: Diagonal 2002, H. 1) CZ_D_60 
- 
GK-Vorlesung: Aristoteles: Poetik, Vorlesungsskript 
- 
GK-Vorlesung: Aristoteles: Poetik (Schema) 
- 
GK-Vorlesung: Aristoteles: Rhetorik 
- 
GK-Vorlesung: Aristoteles: Rhetorik (4 Schemen) 
 Schema 1 (Rhetorik – Gliederung)
 Schema 2 (partes oratoris)
 Schema 3 (partes orationis) (Redeteile)
 Schema 4 (Spezialrhetoriken)
- 
„GK-Vorlesung Rhetorik„, Power-Point-Präsentation, SoSe 2012 
- 
Bochumer rhetorischer Trichter (Carsten Zelle, ergänzt von Daniela Gretz) 
- 
„Fall und Aufstieg der Rhetorik“ (Aufsatz C. Zelle) 
- Zelle: Literatur als Rede (Paul de Man), RV Literaturtheorie WS 20/21CZ_Literatur als Rede_Vortrag_Dezember 2021
- CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_1_22-06-24 CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_2_22-06-24 CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_3_22-06-24 CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_4_22-06-24
- Ästhetik des Erhabenen: Von Longin bis Lyotard. 2 Tle: Text/Materialien. Hagen: FernUniversität-GHS 1999 (= Studienbrief), 147 S. (Textbd.), 110 S. (Materialienbd.) Zelle_Ästhetik des Erhabenen_Text- und Materialienband_1999
