![]() |
»Die Causes Célèbres des 19. Jahrhunderts in Deutschland und Frankreich. |
|
Trilatere Forschungskonferenz in der Den Menschen umschmieden. Medizinischer Empirismus und philosophische Anthropologie in Europa (17. und 18. Jahrhundert).
Atelier I:
Atelier II:
Atelier III:
|
![]() |
Werkstattgespräch "Zeitschriftenliteratur/Fortsetzungsliteratur",
|
|
"Ich will ein Bauer werden" Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz
Wissenschaftliche Tagung aus Anlaß des 200. Todestages Heinrich von Kleists 1.–4. Juni 2011, Chalet des Tertianums in Thun
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. Anett Lütteken (Universität Bern) |
|
Kleine anthropologische Prosaformen der Goethezeit (1750–1830) Gleimhaus Halberstadt Tagung 3.- 5. Juni 2010
|
|
Drittes Trogener Bibliotheksgespräch »Europa in der Schweiz – Grenzüberschreitender Kulturaustausch im 18. Jahrhundert« Kantonsbibliothek Appenzell a.Rh., Trogen, 10.-13. Juni 2009
Konzept und Programm: abstracts und Veranstaltung Tagungsbericht von Hannah Dotzauer: (Institut für Germanistik, Universität Bern) Den Tagungsband bestellen können Sie hier
|
|
Abb. Laurenz Zellweger (1692-1764) Öl auf Leinwand, 80 x 64; vermutlich von Johann Georg Koch, 1747, Kantonsbibliothek Appenzell A.Rh., Trogen. |
|
Zweites Trogener Bibliotheksgespräch »Heilkunst und schöne Künste. Medizin – Literatur – Kunst – Wissenschaft« Kantonsbibliothek Appenzell A.Rh. Trogen, 7.-9. Juni 2007
Programm und Konzept sowie Rückblick:Tagungsbericht von Katja Fries: (Institut für Germanistik, Universität Bern)
Abstracts, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe aus dem "Heilkunstband" finden Sie hier |
|
Erstes Trogener Bibliotheksgespräch »Der Kanon im Zeitalter der Aufklärung: Kanonforschung – Forschungsstand« Kantonsbibliothek Appenzell A.Rh., Trogen, 1.-3. Juni 2005
Tagungsbericht von Jesko Reiling ( Institut für Germanistik, Universität Bern) Der Kanon-Band ist vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich Inhaltsverzeichnisnis und Leseprobe des Tagungsbandes hier |