Zum Inhalt springen
Prof. Dr. Carsten Zelle

Neuere deutsche Literaturwissenschaft, insbes. Literaturtheorie und Rhetorik

Menü
  • Startseite
  • zur Person
  • Publikationen
    • „Bochumer Forschungen“ (BoF)
    • Aktuelle Publikationen
    • Publikationsliste
      • A. Monographien
      • B. Herausgegebene Sammelbände
      • C. Herausgegebene Ausgaben
      • D. Aufsätze
      • E. Periodika und Reihen
      • F. Lexikon- und Handbuchartikel
      • G. Miszellen
      • H. Rezensionen
      • I. Berichte
      • J. Zeitungsartikel
      • K. Non-Book-Bereich
      • L. Privatdrucke
  • Downloads
  • Forschung
    • Forschungsprojekt »Causes Célèbres«
    • Forschungsprojekt »Fallgeschichten«
    • Forschungsprojekt »Räume anthropologischen Wissens«
    • Forschungsprojekt »Vernünftige Ärzte«
    • Forschungsprojekt »Wissen und Form«
  • DoktorandInnen
  • Sprechstunden
  • Tagungen
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt

Downloads

  • C. Zelle: Im Licht der Vernunft? Zu Bild und Begriff der Aufklärung (In: Diagonal 2002, H. 1) CZ_D_60

  • Leitfaden Nachschlagewerke und Textrecherche 

  • NDL- Style sheet

  • GK-Vorlesung: Aristoteles: Poetik, Vorlesungsskript

  • GK-Vorlesung: Aristoteles: Poetik (Schema)

  • GK-Vorlesung: Aristoteles: Rhetorik

  • GK-Vorlesung: Aristoteles: Rhetorik (4 Schemen)
    Schema 1 (Rhetorik – Gliederung)
    Schema 2 (partes oratoris)
    Schema 3 (partes orationis) (Redeteile)
    Schema 4 (Spezialrhetoriken)

  • „GK-Vorlesung Rhetorik„, Power-Point-Präsentation, SoSe 2012

  • Bochumer rhetorischer Trichter (Carsten Zelle, ergänzt von Daniela Gretz)

  • „Fall und Aufstieg der Rhetorik“ (Aufsatz C. Zelle)

  • Zelle: Literatur als Rede (Paul de Man), RV Literaturtheorie WS 20/21CZ_Literatur als Rede_Vortrag_Dezember 2021
  • CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_1_22-06-24    CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_2_22-06-24    CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_3_22-06-24    CZ_Anthropoetik_Sammelband_Teil_4_22-06-24
  • Ästhetik des Erhabenen: Von Longin bis Lyotard. 2 Tle: Text/Materialien. Hagen: FernUniversität-GHS 1999 (= Studienbrief), 147 S. (Textbd.), 110 S. (Materialienbd.) Zelle_Ästhetik des Erhabenen_Text- und Materialienband_1999

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise



Copyright © 2025 Prof. Dr. Carsten Zelle – OnePress Theme von FameThemes