Forschungsschwerpunkte
- Kulturwissenschaftliche Fragestellungen
- Kontextualisierungen der deutschen Literatur des Mittelalters
im Spannungsfeld anderer europäischer Kulturen und Literaturen
in ihrem medialen/materiellen Umfeld
in ihrem historischen Umfeld
- Artusroman
- Deutsche und französische Heldenepik
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Klassiker im Kontext
- Editionen und Kommentare der Saarbrücker Prosaepen
- ‚Flos unde Blankeflos‘. Edition, Kommentar und Übersetzung eines europäischen Erzählstoffs im niederdeutsche Raum (mit einem Anhang zum ‚Trierer Floyris‘ und dem ripuarischen ‚Flors inde Blanzeflors‘-Fragment)
Drittmittel Forschung
- DFG-Projekt: Edition ‚Herzog Herpin‘ (2009-2013)
- DFG-Projekt: Kommentierung ‚Herzog Herpin‘ (2013-2015)
- DFG-Projekt: ‚Klassikerverdeutschungen in medialen Übertragungsprozessen‘ (2013-2016)
- DFG-Projekt: Edition und Kommentierung des ‚Huge Scheppel‘ (2015-2018)
- DFG- Fortsetzungsprojekt ‚Klassikerverdeutschungen in medialen Übertragungsprozessen‘ (2016-2019)
- DFG-Projekt: ORDA 16 (seit 2019 fortlaufend)
- DFG-Projekt: Flos unde Blankeflos‘. Edition, Kommentar und Übersetzung eines europäischen Erzählstoffs im niederdeutsche Raum (mit einem Anhang zum ‚Trierer Floyris‘ und dem ripuarischen ‚Flors inde Blanzeflors‘-Fragment) (Oktober 2021-Mai 2024)
- DFG-Projekt: Willehalm im Kontext (WiK) digital (seit 2025 fortlaufend)
