Zum Inhalt springen
Prof. Dr.  Sebastian Susteck
Menü
  • Professur für Neugermanistik und Didaktik der Literatur
  • Lebenslauf
  • Publikationen
  • Personen
  • Informationen für Studierende
    • Bescheinigung Studien- und Prüfungsleistungen
    • Schriftliche Arbeiten I: Kleinere Arbeiten
    • Schriftliche Arbeiten II: Hausarbeiten, Praktikumsbericht
    • Mündliche Prüfungen
  • Im Ausland studieren
  • Forschungsprojekte & -interessen
    • Aufgabenforschung
    • Lektürehilfen und Deutschunterricht
    • DFG-Projekt „Selbstbildung und Wissenschaftsgeschichte“
    • „Energy philology“
    • „Digitales Distanzlernen im Deutschunterricht“ – DiDiD
  • Tagungen & Veranstaltungen
    • Donner überm Meer. Heinrich Hauser und seine Zeiten (2021)
    • Narrative und Metaphern zur Nachhaltigkeit – Perspektiven für den Unterricht in den sprachlichen Fächern (2021)
    • Zukunftswissen und Energie (Manuel Mackasare, 2022)
    • Räume als Gattungscodes? Die deutschsprachige Novelle im ›Topographical Turn‹ (Phillip Helmke, 2023)
    • Online-RVL „Literaturunterricht und Krise“ (SoSe 2023)
    • Institutionelles und privates Lesen & seine Räume. Konflikte und Verknüpfungen in Geschichte und Gegenwart
  • Texte
    • Anmerkungen zu den IQB-Bildungstrends 2022

Räume als Gattungscodes? Die deutschsprachige Novelle im ›Topographical Turn‹ (Phillip Helmke, 2023)

CFP bis 15.05.2023!

»Totgesagte leben länger«, konstatieren Sascha Kiefer und Torsten Mergen (2021) für die deutschsprachige Novelle, die häufig als Relikt einer kulturkonservativen literarischen Praxis gesehen wird… Weiterlesen:

Tagung: Räume als Gattungscodes? Die deutschsprachige Novelle im ›Topographical Turn‹ « Phillip Helmke (rub.de)

Tagungsprogramm:

Räume als Gattungscodes_Programm

Germanistisches Institut
der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum

 Impressum & Datenschutz

Bildnachweise

Schnellkontakt:
 +49 234 32-22567
 sebastian.susteck [at] rub [dot] de



Copyright © 2025 Prof. Dr. Sebastian Susteck – OnePress Theme von FameThemes