Kompaktversion mit 6 Leistungspunkten

Die Kompaktversion besteht aus drei Teilen: Neben einer Vorlesung, die Sie zeitlich flexibel zu Hause hören können, nehmen Sie an 8 Seminartagen teil, immer dienstags von 14.00h bis 18.00h. Abschließend führen Sie ein kurzes Praxisprojekt in Ihrem Unterricht durch und verschriftlichen die Ergebnisse auf wenigen Seiten.

Die Kompaktversion umfasst mit 6 Leistungspunkten einen Arbeitsaufwand von ca. 180h.

Der zeitliche Rahmen ist in dieser Variante der Weiterbildung deutlich geringer als in der Vollversion, Inhalte werden deshalb vor allem überblickshaft dargestellt. Dem Erfahrungsaustausch und Ihren individuellen Fragen wird ausreichend Platz eingeräumt werden. Abschließend erhalten Sie ein unbenotetes Zertifikat. bsatzzeile selbs

Aktuelles

Die Kompaktversion für Lehrkräfte im Schuldienst wird letztmalig im Herbst / Winter 2023 angeboten.

Es gibt keine freien Plätze mehr für die Kompaktversion im Herbst/Winter 2023.
Wir nehmen keine weiteren Bewerbungen an.

Zielgruppe

Die Kompaktversion richtet sich an Lehrkräfte, die aktiv im Schuldienst in der DaZ- und/oder der Fachlehre tätig sind und ihre vorhandenen Lehrkompetenzen erweitern möchten.

Bitte beachten Sie: Die Weiterbildung wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Lehrende aus anderen Bundesländern erhalten deshalb zunächst einen Platz auf der Warteliste.

Information für Studierende: Sollten Sie im Master of Education eingeschrieben sein und bereits als Vertretungslehrer:in in einer Schule arbeiten, nehmen wir Ihre Bewerbung gerne an, weisen Ihnen bei großen Bewerberzahlen jedoch zunächst einen Platz auf der Warteliste zu.

Inhalte

Die Kompaktversion bildet Lehrkompetenzen in DaZ innerhalb von 2 verschiedenen Modulen aus. Diese Module gliedern sich in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich.

Modul I (Pflichtbereich): Grundlagen des DaF/DaZ-Unterrichts mit neu zugewanderten LernerInnen
Modul II (Wahlpflichtbereich): Praxisvertiefung und Zielgruppenspezifik

Die vollständigen Modulbeschreibungen finden Sie hier: Modulbeschreibung_Kompakt

Termine Herbst/Winter 2023

Die Seminar-Termine finden immer dienstags von 14 Uhr bis 18 Uhr statt:

05.09. – 12.09. – 19.09. – 26.09. – 17.10. – 24.10. – 31.10. – 07.11. – 14.11.

Arbeitsaufwand

Die Kompaktversion wird mit 6 Leistungspunkten kreditiert. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 180 Stunden. Für den Zeitraum von Anfang September (Start der Weiterbildung) bis Ende Dezember (Bearbeitungsfrist für Vorlesung & Abgabefrist des Berichts zum Praxisprojekt) bedeutet dies einen durchschnittlichen Aufwand von ca. 10 Stunden / Woche.

Die folgenden Leistungen sind im Laufe der Weiterbildung zu erbringen:

  • Aktive Teilnahme an den Seminaren, ggfs. Vor- und Nachbereitung der Termine
  • Hören der online-Vorlesung DSSZ – Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule / Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende DeutschlehrerInnen (Prof. Dr. Lena Heine), Lesen der Begleitliteratur, Bearbeitung von Vorlesungsaufgaben & Tests. Die Vorlesung ist als Video auf der Lernplattform Moodle verfügbar. Die Bearbeitungszeit zum Hören und Bearbeiten der Vorlesung kann daher flexibel gestaltet werden.
  • Durchführung eines Praxisprojektes mit anschließender Verschriftlichung.

Veranstaltungsort

Die Seminar-Termine finden in remote-Formaten statt! Dies bedeutet entweder ZOOM-Konferenzen, Arbeitsaufträge auf der elektronischen Lernplattform Moodle oder ein ZOOM-Moodle-blended-Format.

Die Vorlesung ist verfügbar als Video-Podcast auf der Lernplattform Moodle. Der Zeitraum zum Hören der Vorlesung sowie die Bearbeitung von Aufgaben und Tests kann von den TeilnehmerInnen zeitlich und räumlich flexibel gestaltet werden.

Das Praxisprojekt führen Sie in Ihrem eigenen Unterricht durch. Ihr Fachunterricht ist dafür ebenso geeignet wir die Lehre in einer DaZ- oder Willkommensklasse. Einzelförderung oder Nachhilfe ist hingegen nicht geeignet.

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren zum Jahrgang Herbst/Winter 2023 startet am 07. August 2023. Bewerbungen werden bis zum 30.08.23 angenommen.

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen nehmen wir vor dem 07. August keine Bewerbungen an. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess (Voraussetzungen, Dokumente usw.) finden Sie hier.

Kontakt und Ansprechpartnerinnen

Fragen und Anregungen zu den Weiterbildungsangeboten richten Sie bitte an:
daz-weiterbildung@rub.de

Programmkoordinatorinnen
Jessica Böcker
Akademie der RUB
GB 5/141
Tel.: + 49 (0)234 32-25042
daz-weiterbildung@rub.de

Christine Linster
Akademie der RUB
GB 5/141
Tel.: + 49 (0)234 32-25642
daz-weiterbildung@rub.de

Postanschrift:
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philologie
Germanistisches Institut, Fachnr. GB-149
Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit / Weiterbildung DaFDaZ

D-44780 Bochum