Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Startseite
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • abgeschlossene Projekte
  • Für Studierende
    • Bochumer Sprachförderturm
    • DSSZ-Modul
    • Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachen-lehrerinnen und -lehrer
    • Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung
    • Weitere Qualifizierungs-angebote für Studierende der RUB
    • Weitere Angebote im Bereich DAF/DAZ der RUB
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung „DaF/DaZ in Schule und Erwachsenenbildung“
      • KOMPAKTVERSION
      • Vollversion
      • Kontakt
    • Fit im Fach
  • Kooperationen
    • Sprache.Testen

abgeschlossene Projekte

  • Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitender Studiengang der Universitätsallianz Ruhr

  • Szenarioorientiertes Lernen in der Lehrkräftebildung

  • Wirkung sprachlicher Komplexität auf das Textverständnis von physikalischen Sachtexten

  • Sprachförderung und transkulturelle Sensibilität in der Lehrerbildung

  • Bochumer Sprachförderturm

  • Förderprogramm Miteinander – Stärkung fachspezifischer Sprachförderung in Theorie und Praxis

  • Sprachwerk – Ein Lehr-Lernprojekt:
    kooperativ, praxisorientiert, spannend

Neue Publikation: Der Sammelband „Sprachtheorien in der Zweit- und Fremdsprachenforschung. Eine Basis für empirisches Arbeiten zwischen Fach- und Sprachlernen“ ist erschienen.
Neue Publikation: Der Sammelband „Sprachtheorien in der Zweit- und Fremdsprachenforschung. Eine Basis für empirisches Arbeiten zwischen Fach- und Sprachlernen“ ist erschienen.

Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv.

Germanistisches Institut
der Fakultät für
Philologie

der Ruhr-Universität
Bochum

Kontakt:
Team Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit



Copyright © 2023 – OnePress Theme von FameThemes