Berufsfeldpraktikum „Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern“
„Wenn wir Schule verändern wollen, müssen wir auch bei der Ausbildung von Lehrkräften ansetzen.“
Newsletter „Rassismuskritik im Klassenzimmer — Was gibt es Neues?“ der SchlaU-Werkstatt München, Ausgabe Oktober 2023
In Kooperation mit der SchlaU-Werkstatt München bieten wir seit dem Wintersemester 2023/24 ein neues Berufsfeldpraktikum für zukünftige Lehrkräfte an. Nach den vorbereitenden Workshops, arbeiten die Studierenden mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern an der Entwicklung ihrer sozial-emotionalen Kompetenzen sowie gleichermaßen am Ausbau ihrer sprachlichen Kompetenzen. Sie erhalten dabei Einführungen zu folgenden thematischen Schwerpunkten:
▪ Sozial – emotionales Lernen und Sprache Hand in Hand fördern,
▪ Traumapädagogische Perspektiven im Schulunterricht,
▪ Migrationspädagogische Haltung in der täglichen Praxis (mit einem Fokus auf kritischem Weißsein und Empowerment).
Anmelden können sich Studierende aus allen (Lehramts-)Fächern. Weitere Informationen können auf der Seite der SchlaU-Werkstatt München nachgelesen werden: https://www.schlau-werkstatt.de/kompetenztrainings/ .
Für den nächsten Durchgang im Sommersemester 2025 werden ab sofort Anmeldungen zu den Informationsveranstaltungen am 18.02.2025 und 11.03.2025, jeweils um 10 Uhr über Zoom entgegen genommen. Bei Interesse schreiben Sie bitte an Hanna Real (h.real@schlau-werkstatt.de) und Cristina Schalk (sprachbildung@ruhr-uni-bochum.de).