Fristen
Das Bewerbungsverfahren zum Jahrgang 2022/23 ist abgeschlossen.
Verschicken der Bewerbung
Sie können sich ab sofort bewerben. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per Mail in einer PDF-Datei an:
Bewerbungen, die uns außerhalb des Bewerbungszeitraumes oder per Post erreichen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Erforderliche Unterlagen
Füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es im PDF-Format an daz-weiterbildung@rub.de.
Bitte reichen Sie zur Bewerbung die folgenden Unterlagen ein:
- ausgefülltes Bewerbungsformular
- Kopie des letzten Universitätszeugnisses
- Nachweis über Praxiserfahrung in der DaF/DaZ-Lehre (Erläuterungen siehe unten)
- Nachweis über Kompetenzen in „Deutsch als Fremdsprache“ auf dem Niveau C1, sofern Sie weder über einen Schul- noch einen Hochschulabschluss eines deutschsprachigen Landes verfügen.
Nachweis von Praxiserfahrung
Vor der Weiterbildung weisen Sie erste Erfahrung im DaF/DaZ-Unterricht im Umfang von mindestens 30 Unterrichtseinheiten spätestens zu Beginn der Weiterbildung nach. Hierzu zählen die Lehre im schulischen oder außerschulischen DaZ-Unterricht, ehrenamtliche Lehrtätigkeiten oder (Hospitations-)Praktika. Optional ein aktueller Tätigkeitsnachweis mit Angaben zum Lehrumfang in Unterrichtseinheiten pro Woche.
Während der Weiterbildung sind Sie im Bereich der DaZ-Lehre regelmäßig tätig. Hierzu zählen Praktika, Ehrenamt, Honorartätigkeiten usw. im Umfang von mind. 2 Unterrichtseinheiten á 45 Min. pro Woche. So können Sie das Gelernte kontinuierlich transferieren und Erfahrungen mit Ihren KollegInnen austauschen.
*Information für Studierende: Mit studienobligatorischen Praktika aus dem M.Ed.-Studium erfüllen Sie nur dann die Zulassungskriterien, wenn sie nachweislich in einer Willkommensklasse bzw. einer Internationalen Klasse o. Ä. durchgeführt wurden. Die Arbeit im Studienkreis, Privat- / Einzelnachhilfe, LRS-Gruppen usw. sind nicht ausreichend.
Zulassung und Rückmeldung
Sofern Sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, werden die Teilnahmeplätze nach dem Eingangsdatum Ihrer Bewerbung vergeben.
Sollte unser Teilnahmekontingent zum Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Bewerbung bereits erschöpft sein, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste und können ggf. Nachrücken. Erfahrungsgemäß stehen ausreichend Teilnahmeplätze für alle BewerberInnen, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, zur Verfügung.
