Forschungsschwerpunkte:
Literatur- und Medientheorie, Geschichte literarischer Medien, Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts sowie der Gegenwartsliteratur.
Siehe DFG-Forschungsprojekte:
-
DFG-Netzwerk ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘. Projekttitel: Zur Taktilität des Akustischen.
-
Das Dokumentarische. Exzess und Entzug. (DFG-Graduiertenkolleg)
-
Hör/Säle der Literatur. Die sonore Inszenierung des Literarischen in der deutschen Literatur der Nachkriegszeit zwischen 1947 und 1967 (DFG-Projekt) Prof. Dr. Natalie Binczek (Germanistisches Institut), Dr. Cornelia Epping-Jäger
-
Poetik und Medialität des Diktats. Phono-graphische Diktat-Szenen in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert
-
Poetik und Hermeneutik des Hörbuchs. Akustische Texte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
siehe Mercur-Forschungsprojekt:
Postadresse: Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Lehrstuhl Neugermanistik III D-44780 Bochum
Besuchsadresse: Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl Neugermanistik III Germanistisches Institut GB 4/160 Universitätsstraße 150 D-44801 Bochum