Wissenschaftliche MitarbeiterinKontakt: Ruhr-Universität Bochum

Germanistisches InstitutGB 4/158

Universitätsstr. 150

44780 Bochum

Tel.: 0234/32-28089

E-Mail: dorothea.walzer@rub.de

Sprechstunde: Dienstags, 10-12 Uhr nach Voranmeldung per Mail.

Aktuell:

  • Input „Ein Plädoyer für das Lernen in offenen Umwelten“ im Rahmen des Webinars zur Digitalisierung in der Hochschullehre an der RUB am 22.03.2024. https://www.youtube.com/watch?v=VHpsYJRf5Ws
  • Lehrentwicklungsprojekt Digital Literacy II: Social Reading (2023/2024, gefördert von DigiPhil).
  • Expertinnengespräch zu Hexenromanen und Fankultur im Seminar „Hexen, Hexen!“ (Medienwiss.) von Julia Bee, RUB am 26.06.2024.
  • Infographics-talk: Comic Artist Minna Sundberg Maps the History of Languages with an Illustrated Linguistic Tree:

Forschungsschwerpunkte

Medien öffentlicher Rede seit 1800, insbes. Kritik, Gespräch und Interview

Populäre Formen, insbes. Reportage, Selfpublishing

Literatur und Mündlichkeit

Kunst und Reproduktion, insbes. Lu Märten

Alexander Kluge

Künstlerische Avantgarden in Literatur, Theater, Film

Digital Literacy

Akademische Laufbahn

Seit 11.2015 – heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Natalie Binczek am Institut für Germanistik der Ruhr-Universität Bochum (mit dem Schwerpunkt Theorie und Geschichte literarischer Kommunikation und ihrer Medien).

2017 und 2019 in Elternzeit.

04.2015 – 11.2015 Koordinatorin des PhD-Net: „Das Wissen der Literatur“ sowie des thematischen Netzwerks „Literatur–Wissen–Medien“, Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin (in Kooperation mit Cornell University, Johns Hopkins University, Harvard University, Princeton University und University of California, Berkeley).

25.03.2015 Promotion am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Doktorarbeit unter dem Titel „Arbeit am Exemplarischen. Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge“, Betreuer: Prof. Dr. Joseph Vogl (Humboldt-Universität zu Berlin); Prof. Dr. Devin Fore (Princeton University).

2015 Redaktionsleitung für das „Archiv für Mediengeschichte 15: Medien des Heiligen“, hg. von Friedrich Balke/Bernhard Siegert/Joseph Vogl, München: Wilhelm Fink Verlag 2015. https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5990-9.html

2014 Redaktionsleitung für das „Archiv für Mediengeschichte 14: Modelle und Modellierung“, hg. von Friedrich Balke/Bernhard Siegert/Joseph Vogl, München: Wilhelm Fink Verlag 2014. https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5880-3.html

02.2014–07.2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung) am Institut für
deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Vogl).

08.2009–06.2010 Visiting student (two terms) am German Department Princeton University.

Seit 09.2008 Mitglied des Graduiertennetzwerks „PhD-Net: Das Wissen der Literatur“ (eine Kooperation der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Princeton University, der University of California Berkeley und der Harvard University).

03.2008 Magister am Institut für Soziologie der Universität Hamburg, Titel: „Zur Logik des Experiments im Theater von René Pollesch“, Betreuer: Prof. Dr. Marianne Schuller (Universität Hamburg); Prof. Dr. Marianne Pieper (Universität Hamburg).

10.2000 – 03.2008 Studium der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Neueren deutschen Literatur (mit Schwerpunkten Medienkultur und Gender Studies) an der Universität Hamburg.

Publikationen

* Publikationen  mit Peer-Review

A.) Monographie

– Walzer, D.: Arbeit am Exemplarischen. Poetische Verfahren der Kritik bei Alexander Kluge, Paderborn: Fink 2017. https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6201-5.html

B.) Herausgeberschaften

– * Banales Publizieren. Praktiken, Verfahren, Episteme des digitalen Selbstveröffentlichens, hg. v. Linseisen,E., Walzer, D., meson press 2024 (im Erscheinen).

– * Beiheft 18: „Medien öffentlicher Rede nach Heine. Zwischen Popularität und Populismus“, hg. v. Walzer, D., in: Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) 2020.

– * Schwerpunktheft „Interview”, hg. v. Walzer, D., te Heesen, A, in: Sprache und Literatur (SuL) 47.1/2018.* https://brill.com/view/journals/sul/47/1/sul.47.issue-1.xml

– Die Wirklichkeit des Realismus, hg. v. Thanner, V., Vogl, J., Walzer, D. Paderborn: Wilhelm Fink 2018.  https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-6169-8.html

C.) Artikel

-Walzer, D.: How to Selfpublish in Student Writing? Kulturen des Selbstveröffentlichens im Theorie-, Praxistest, in: Julia Bee, Gerko Egert (Hg.): nocturne: Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch no 2 (im Erscheinen).

– Walzer, D.: Registratur und Interviewform. Alexander Kluge und W.G. Sebald über Luftkrieg und Literatur, in: Literatur und Technik (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie), hg. v. B. Dotzler/H. C. von Herrmann, Berlin 2024 (im Erscheinen).

– * Walzer, D.: Fürsprache und Kritik: Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur Mündigkeit, in: Schwerpunktheft „Fürsprache. Subalterne Literatur seit der Volksaufklärung“, hg. von Hildebrandt, A./Widder, R. Zeitschrift für Germanistik 1/2024, S. 97–113.

– * Walzer, D.: Ubiquitäres Publizieren. Zur Theorie und Geschichte des Selbstveröffentlichens, in: Schwerpunktheft „Literatur in Vermittlung“, hg. von Binczek, N./Engelmeier, H./Schäfer A.: Journal of Literary Theory 17/1 2023, S. 11–37.

– * Walzer, D.: Self(ie)-Publishing. Rupi Kaurs Instapoesie als hybrides Publikationsmodell, in: Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) 142, 2/2023, S. 259–284.

– * Walzer, D.: Apologie der Vorurteile? Volksaufklärung und öffentliche Meinung in Christoph Martin Wielands Spätwerk, Schwerpunktheft „Ideologie“, hg. v. Bernien, M., Breyer, T. IASL 47/1, Juni 2022, S. 79–101. https://doi.org/10.1515/iasl-2022-0006

– Walzer, D.: Gattungspolemik in Heinrich Heines Geständnissen, in: Polemische Öffentlichkeiten. Zur Geschichte von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik, hg. v. Elke Dubbels, Jürgen Fohrmann, Andrea Schütte, Berlin: Transkript 2021, S. 75–99.

– * Walzer, D.: Klatsch und Gerücht bei Heinrich Heine, in: Beiheft 18: „Medien öffentlicher Rede nach Heine: Zwischen Popularität und Populismus“, hg. v. Walzer, D., Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) 2020, S. 73–97.

– * Walzer, D.: Medien öffentlicher Rede nach Heine. Zwischen Popularität und Populismus (Einleitung), in: Beiheft 18: „Medien öffentlicher Rede nach Heine“, hg. v. Walzer, D. Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) 2020, S. 7–18.

– * Walzer, D.: Marx as a Model and Question. Alexander Kluge’s Critical Inquiries, in: Special Issue „New Perspectives on Creative Arts and Critical Practice“, hg. v. Adelson, L.. New German Critique 139, February 2020, S. 25–47.

– Walzer, D.: Das Kapital befragen. Die Enquete-Untersuchung bei Alexander Kluge und Karl Marx, in: Poetik und Ästhetik des Kapitals. Marx- Lektüren, hg. v. Bies, M., Mengaldo E. Göttingen: Wallstein 2020, S. 307–327.

– * Walzer, D.: Engagiertes Fragen. Hubert Fichtes Milieu-Studien, in: Schwerpunktheft „Interview”, Eds. Walzer, D., te Heesen, A., Sprache und Literatur (SuL) 47.1, 2018, S. 59–83. https://brill.com/view/journals/sul/47/1/article-p59_59.xml

– Walzer, D.: Politische Groteske – Groteske Realität. Gerichtsreportage und -karikatur (Daumier, Tucholsky, Roth), in: Die Wirklichkeit des Realismus, hg. v. Thanner, V., Vogl, J., Walzer, D. Paderborn: Fink 2018, S. 213–239.

– Thanner, V., Vogl, J., Walzer, D.: Die Wirklichkeit des Realismus. Einleitung. In: Die Wirklichkeit des Realismus, hg. v. Thanner, V., Vogl, J., Walzer, D. Paderborn: Fink 2018, S. 9–17.  https://www.fink.de/uploads/tx_mbooks/9783770561698_leseprobe.pdf

– Walzer, D.: Ein Fall von Eigensinn (Kafka), in: Gespenster des Wissens, hg. v. Holl, U., Pias, C., Wolf, B. Zürich-Berlin: Diaphanes 2017, S. 397–399.

– Nachtigall, J., Walzer, D.: The Rehearsal as Form: An Essay on Yvonne Rainer’s Lives of Performers, in: Putting Rehearsals to the Test, hg. v., Buchmann, S.,Lafer I., Ruhm, C. Berlin: Sternberg Press 2016, S. 182–196.

– * Walzer, D.: Ästhetische Verfahren, eingemacht, in: Kluge-Jahrbuch. Formenwelt des Dialogs, hg. v., Schulte, C., Mertes, v. u.a., Göttingen: V&R unipress 2016, S. 161–180.

– Walzer, D.: Übungsszenarien in Alexander Kluges Film ‚Artisten in der Zirkuskuppel – ratlos‘, in:  Die Frage des Zusammenhangs. Alexander Kluge im Kontext, hg. v. Schulte, C. Berlin: Verlag Vorwerk 8 2012, S. 111–130.

D.) Handbuchartikel

– Walzer, D.: Art. Kriegsfibel, in: Alexander Kluge Handbuch, hg. von Christian Schulte, Winfried Siebers, Berlin: Walter de Gruyter 2024 (im Erscheinen).

– Walzer, D.: Art. Kommentar, in: Alexander Kluge Handbuch, hg. von Christian Schulte, Winfried Siebers, Berlin: Walter de Gruyter 2024 (im Erscheinen).

– Walzer, D.: Art. Kluges Kulturmagazine: Interviews, in: Alexander Kluge Handbuch, hg. von Christian Schulte, Winfried Siebers, Berlin: Walter de Gruyter 2024 (im Erscheinen).

– Walzer, D.: Interview, in: Handbuch Literatur & Audiokultur (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie), hg. v. Binczek, N., Wirth, U., Berlin: Walter de Gruyter 2020, S. 209–227.

E.) Rezensionen 

– Walzer, D.: Revolution als Komödie. Die Liebe zum Slapstick in der frühen sowjetischen Avantgarde (»The Chaplin Machine« von Owen Hatherley), (zus. mit Torsten Michaelsen/Ligna), in: cargo. Film. Medien. Kultur, Dezember 2016. http://www.cargo-film.de/buch/die-revolution-als-komodie/

– Walzer, D.: Vom Ton zum Akzent. Das Interview als politische Szene (»Echt inszeniert. Das Interview in Literatur und Literaturbetrieb« von Hoffmann/Kaiser), in: undercurrents. Forum für linke Literaturwissenschaft, 2/2015: Kollektive Autor_innenschaft, url.: http://undercurrentsforum.com/2016/01/07/dorothea-walzer-vom-ton-zum-akzent-das-interview-als-politische-szene/

F.) Forschungsberichte

– Walzer, D.: Theater-Protokolle. Zur Probenarbeit im Theater von René Pollesch, teilnehmende Beobachtung, 2008.

– Walzer, D.: Arbeit erzählen. Sexarbeit als prekäre und affektive Arbeit, qualitative Interviews, 2005.

Auszeichnungen und Stipendien

2009 (two terms) Exchange Student am German Department der Princeton University.

2008 – 2015 Stipendiatin des „PhD-Net: Das Wissen der Literatur“ (eine Kooperation der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Princeton University, der University of California Berkeley und der Harvard University).

2009 – 2012 „Elsa-Neumann-Scholarship“ der Stadt Berlin.

Tagungen und Projekte  

Lehrentwicklungsprojekt „Digital Literacy II: Social Reading“, gefördert von DigiPhil, Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2023/24.

Internationale Tagung „Banales Publizieren. Praktiken, Verfahren, Episteme des digitalen Selbstverlags“, Ruhr-Universität Bochum, 20.-21.04.2023.

Lehrentwicklungsprojekt „Digitaler Selbstverlag“, gefördert von DigiPhil, Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2022.

Internationale Tagung „Auftreten und Eingreifen. Medien öffentlicher Rede nach Heine“, Ruhr-Universität Bochum, 06.07.2018.

Panel „Interview-Kritik“ (zus. mit Oliver Fahle), Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2016: „Kritik!“, Freie Universität zu Berlin, 28.08-01.10.2016.

Summer School „Material Practices of Literature“ des thematischen Netzwerks „Literatur–Wissen–Medien“ der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der University of Harvard, Cornell University, Johns Hopkins University, Princeton University und University of California, Berkeley, Humboldt-Universität zu Berlin, 17.07. – 22.07.2015.

Workshop „art and (re)production II. test and rehearsal in contemporary art” (zus. mit Jenny Nachtigall), University College London (UCL), 30.06.2015.

Internationale Tagung „art and (re)production“ (zus. mit Jenny Nachtigall) finanziert durch die Exzellenzinitiative der Humboldt-Universität zu Berlin, Roter Salon der Volksbühne Berlin, 08.05- – 09.05.2015.

Forschungs- und Lehrprojekt „re: work. art and (re)production“, gefördert durch die Exzellenzinitiative der Humboldt-Universität zu Berlin, Programm „Freiräume“, 2014 – 2015.

Internationale Graduiertenkonferenz „The Rhythm of Learning“ des PhD-Net: ”Das Wissen der Literatur” und der Princeton University (zus. mit Timothy Attanucci), German Department der Princeton University, 29.03. – 30.03.2013.

Kuratorische Tätigkeiten, Medien- und Theaterarbeit

17.02.2014 Stummfilmmatinée mit Live-Vertonung des Organisten Jack Day (zus. mit Torsten Michaelsen/Ligna) im Babylon Kino (Berlin Mitte).

12.2006 – 01.2007 Regiehospitantin bei der Produktion „Tod eines Praktikanten“ von René Pollesch, Volksbühne Berlin.

2007 Untersuchungs- und Interventionsprojekt „Mir reicht’s… nicht!“ zu den Arbeitsverhältnissen auf der Documenta 12, Juni-September 2007.

2001 Kuratorin der Ausstellung „Geschichte einer Revolution“ mit Fotografien des kubanischen Fotografen Raúl Corrales (S/W, original prints), Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP).

2000 – 2008 Fotografische Assistenz bei der Reportageagentur „agenda – Fotografen und Journalisten“, Hamburg (insbes. für Michael Kottmeier). Tätigkeiten: Aufbau und Leitung des analogen und digitalen Bild-Archivs, Fotolaborarbeit (S/W), Vermarktung der Reportagen, Mitarbeit an diversen Ausstellungen und Filmen.

Wissenschaftliche Vorträge

1. „Gesprächsliteratur als Weltliteratur“, Gastvortrag an der Universität Padua, 10.10.2023.

2. „Bot-Interviews. Auktoriale Epitexte und der ,posthumane Pakt‘“, Tagung am Germanistischen Institut, Universität Innsbruck, 19.-22.09.2022.

3. „Politik als Stimmungsmache. Polemik bei Karl Kraus und Heinrich Heine“, Konf. „Polemische Öffentlichkeiten. Politik – Medien – Literatur“, Universität Bonn, 13.02-14.02.2020.

4. „Stimme und Stimmung bei Heinrich Heine“, Workshop „Populismus“, Universität Konstanz 19.02.2019.

5. „Marx as a Model and Question. Alexander Kluge’s Critical Inquiries“, Konf. „Alexander Kluge: New Perspectives on Creative Arts and Critical Practice“, A.D. White House, Cornell University. 11-13.10.2018.

6. „Streit als Programm. Heinrich Heines antinationale Öffentlichkeit“, Konf. „Auftreten und Eingreifen. Medien öffentlicher Rede nach Heine“, Blue Square, Ruhr-Universität Bochum, 06.07.2018.

7. „Das Kapital befragen. Eine enquête bei Karl Marx und Alexander Kluge“, Konf. „Marx Konkret. Poetik und Ästhetik des Kapitals“, Literaturhaus Berlin /Freie Universität zu Berlin, 7-9.07.2018.

8. „Hubert Fichtes Interview-Kritik“, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: „Kritik!“, Freie Universität zu Berlin, 29.09-01.10.2016.

9. „Fichtes Fragen“, Workshop am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 27.06.2016.

10. „Ästhetische Verfahren bei Alexander Kluge. Überlegungen zu der Erzählung »Eingemachte Elefantenwünsche«“, Alexander Kluge Workshop, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien, 04.12.2015. URL http://passagen.univie.ac.at/video/uberlegungen-zu-alexander-kluges-eingemachte-elefantenwunsche-sowie-uberlegungen-zur

11. „Introduction: Material Practices of Literature“ (zus. mit Joseph Vogl), Summer School Material Practices of Literature des thematischen Netzwerks „Literatur–Wissen–Medien“ der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit der University of Harvard, Cornell University, Johns Hopkins University, Princeton University und University of California, Berkeley, Humboldt-Universität zu Berlin, 17.07.2015.

12. „Introduction: The Essay as rehearsal“, Workshop test and rehearsal in contemporary art, UCL, 30. Juni 2015.

13. „Introduction: art and (re)production” (zus. mit Jenny Nachtigall), Konferenz art and (re)production, Volksbühne Berlin, 08.-09. Mai 2015.

14. „Tatlins Turm als Modell einer Übung”, Workshop Vom Üben. Annäherung an eine elementare künstlerische Praxis, Institut für deutsche Literatur, Universität Bonn, 12.-13. Februar 2015.

15. „Mediation as Detour in Alexander Kluges Work”, Tagung Critical Theory, Film and Media. Where is ‚Frankfurt‘ now?, Goethe Universität Frankfurt am Main, 20.-24. August 2014.

16. „Arbeit am Exemplarischen”, Tagung Reading/Viewing Alexander Kluge’s Work, International conference – University of Liége, 11.-13. Dezember 2013.

17. „Introduction: The Rhythm of Learning“, internationale Graduiertenkonferenz The Rhythm of Learning an der Princeton University Department of German, 29.-30. März 2013.

18. „Artiste démolisseur. Lebendige Arbeit und die Produktivität des Dysfunktionalen in der Medienarbeit von Alexander Kluge”, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM) Dysfunktionalität, Universität Potsdam, Oktober 2011.

19. „Artisten, Handwerker und Huren. Übungsszenarien in Alexander Kluges Film ‚Artisten in der Zirkuskuppel – ratlos‘”, Tagung Alexander Kluge im Zusammenhang, Kulturwissenschaftliches Institut der Universität Wien, Oktober 2010.

20. „Zur Logik des Experiments im Theater von René Pollesch”, Tagung Experimentalisierung des Politischen, ICI-Berlin, November 2008. (Kooperation der Universität Wien, der Humboldt-Universität zu Berlin und des ICI-Berlin)

21. „Theater als Experiment. Von Bertolt Brecht zu René Pollesch”, Tagung Experiments – Transfer of scientific Methods in Architecture and Art, Internationales wissenschaftliches Nachwuchskolloquium ETH Zürich, Department für Architektur, Oktober 2008.

Lehrveranstaltungen

1. „Weltliteratur“, UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2023/24.

2. „Literatur und Krieg“, PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2023/24.

3. „Literatur und Frauenbewegung“, UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2023.

4. Grundkurs Germanistik am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2023.

5. „Mediengeschichte des Selbstverlags“, HS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2022.

6. „Digitaler Selbstverlag in Literatur und Wissenschaft: Theorie und Praxis“, PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2022.

7. „Dichtung und Rundfunk“, HS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2021/22.

8. „Selbstverlag in Kunst, Literatur und Wissenschaft“, PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität BochumWiSe 2020/21.

9. „Bertolt Brechts Dramen“, HS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2020/21.

10. „Von der Hinterbühne: Brechts Modellbücher und Filmmodelle“ HS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2020/21. (digital, synchron/aynchron)

11. Grundkurs: Einführung in die Germanistik am Beispiel der Literatur von Heinrich Heine, Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2020/21.

12. „Hermann Bahr: Popularität und Mittelmaß“, HS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2019.

13. „Götter- und Totengespräche“, PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 208/19.

14. „Gespräche mit Goethe“, UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 208/19.

15. „Heinrich Heine als politscher Schriftsteller“, PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2018.

16. Grundkurs: Einführung in die Germanistik am Beispiel der Literatur von Paul Celan, Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2018.

17. „Das Verhör in der Literatur (Franz Kafka)”, UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2016/17.

18. „Engagierte Berichterstatter. Reportage in der Weimarer Republik (Kisch, Tucholsky, Roth u.a.)” PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2016.

19. „Hubert Fichtes Interviews” UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, SoSe 2016.

20. „Materielle Praktiken der Literatur” PS am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2015/16.

21. „Der Erzähler Alexander Kluge” UE am Institut für Neugermanistik der Ruhr-Universität Bochum, WiSe 2015/16.

22. „Arbeit und Nichtarbeit; Kunst und Reproduktion (Tretjakov, Herzfelde, Ukeles, Molesworth, Lorenz, Preciado u.a.)“ HS (zus. mit Jenny Nachtigall) am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, WiSe 2014/15.

23. „Mechanisierung und Verlebendigung im Slapstick der Stummfilmzeit“ HS (zusammen mit Torsten Michaelsen/Ligna) am Institut für Theaterwissenschaft (Seminar für Filmwissenschaft) der Freien Universität Berlin, WiSe 2013/14.

24. „Theatrale Bearbeitungen der Transformation von Arbeit bei René Pollesch”, Summer School der European Law School 2011 der Humboldt-Universität zu Berlin, Schloss Kröchlendorff, 13./14.09.2010.

25. „Literatur als Kommentar (Brecht, Benjamin)“, Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Literaturtheorie an der Ruhr-Universität Bochum, 2016/2017/2018/2020/2021.

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).

12