Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Startseite
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • aktuelle Projekte
    • abgeschlossene Projekte
  • Für Studierende
    • Berufsfeldpraktikum Sommerschule DaZ
    • Berufsfeldpraktikum „Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern“
    • DSSZ-Modul
    • Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung
    • Sprachförderung und Transkulturelle Sensibilität in der Lehrerbildung
    • Zertifikat Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
    • Weitere Qualifizierungs-angebote für Studierende der RUB
    • Weitere Angebote im Bereich DAF/DAZ der RUB
  • Weiterbildungen
    • Fit im Fach / Schulsiegel
    • NRWege in die Sprachbildung

abgeschlossene Projekte

  • Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte DAF/DAZ

  • Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitender Studiengang der Universitätsallianz Ruhr

  • Szenarioorientiertes Lernen in der Lehrkräftebildung

  • Wirkung sprachlicher Komplexität auf das Textverständnis von physikalischen Sachtexten

  • Sprachförderung und transkulturelle Sensibilität in der Lehrerbildung

  • Bochumer Sprachförderturm

  • Förderprogramm Miteinander – Stärkung fachspezifischer Sprachförderung in Theorie und Praxis

  • Sprachwerk – Ein Lehr-Lernprojekt:
    kooperativ, praxisorientiert, spannend

Berufsfeldpraktika

Bei uns können Sie entweder das Berufsfeldpraktikum Sommerschule DaZ oder das Berufsfeldpraktikum „Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern“ belegen.

DSSZ-Modul

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum DSSZ-Modul .

Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung

Hier finden Sie weitere Informationen über den in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund angebotenen Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung .

Zertifikat

Zum Zertifikat Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache gehören das DSSZ-Modul, das Berufsfeldpraktikum Sommerschule DaZ und die Lernpatenschaften.


aktuelle Mitteilungen aus dem Arbeitsbereich

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt DaZFlexPro (Vollzeit; befristet zunächst auf 4 Jahre)

Anmeldungen für die Informationsveranstaltungen für das Berufsfeldpraktikum „Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern“ sind ab sofort möglich. Ebenfalls können Sie sich noch für die Module Lernpatenschaften Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - von der Theroie in die Praxis und Alphabetisierung von neuzugewanderten Schüler:innen mit Fluchthintergrund in der Zweitsprache Deutsch bewerben. Schreiben Sie dazu bitte an sommerschule-daz@rub.de .

Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv.


Aktuelle Informationen aus dem Germanistischen Institut finden Sie hier.

Aktuelle Informationen aus der Fakultät für Philologie finden Sie hier.

Germanistisches Institut
der Fakultät für
Philologie

der Ruhr-Universität
Bochum

Kontakt:
Team Arbeitsbereich Sprachbildung und Mehrsprachigkeit



Copyright © 2025 – OnePress Theme von FameThemes